Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Wild West in Sachsen-Anhalt – Bürgerwehr sucht Verstärkung

Am 22. Januar 2014 gepostet von Christian Wickert

Die kriminologische Relevanz von Kleinanzeigen auf Ebay beschränkt sich im Allgemeinen vermutlich auf die Bedeutung der Auktionsplattform als Umschlagplatz von Hehlerware. Gestern wurde ich jedoch auf eine Anzeige der etwas anderen Art aufmerksam gemacht.

In einer Anzeige vom 16. Januar unter der Rubrik Freunde & Freizeitpartner versucht eine Bürgerwehr aus Sachsen-Anhalt, neue ehrenamtliche Mitglieder zu rekrutieren, die „in dieser Zeit des Stellenabbaus bei den Sicherheitsorganen und Rückläufigen (sic!) Sicherheitsständen“ die „Ordnungskräfte und Exekutive in ihrer Arbeit“ unterstützen sollen (siehe unten stehenden Screenshot).

Die Ermittlungsgesellschaft Sachsen-Anhalt, so der Name der Bürgerwehr, die sich professionell mit eigenem Logo in Anlehnung an das Landeswappen gibt, arbeite

energisch an allen „Ecken und Kanten“ um unsere Leistungsfähigkeiten zu verbessern und die Kriminalität groß möglich in Grenzen zu halten.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden den potentiellen Neumitgliedern in der Anzeige gesellige „Vereinsmeierei“ folgende Aufgaben offeriert:

*Befragungen / Umfragen
*Analyse und anlegen (sic!) von Statistiken
*Dynamische Kontrollen, „Streifen“
*Kontrolle des öffentlichen Raum´s (sic!)
*Öffentliche Präsenz
*Verhinderung von Straftaten
*Unterstützung hilfebedürftiger Personen

Screenshot http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/wir-suchen-dich!/173247810-187-2238 vom 21.01.2014
Screenshot http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/wir-suchen-dich!/173247810-187-2238 vom 21.01.2014

Man gibt sich professionell bei Ermittlungsgesellschaft Sachsen-Anhalt: nicht nur, dass man den Neumitgliedern eine schicke Uniform und den Titel eines Ermittlungsleutnants in Aussicht stellt, sondern ganz modern und zeitgemäß pflegt man eine eigene Webseite, auf der zu entnehmen ist, dass eine Registrierung im Vereinsregister geplant sei.

Ob und inwieweit die Arbeit der Vigilanten parteipolitisch motiviert ist, erschließt sich mir nicht. Der laut Impressum  für die Inhalte der Webseite verantwortliche Philipp Kramer scheint ein vielseitig interessierter junger Mann zu sein, der auf gute Fragen schlaue Antworten zu liefern weiß, Reisenden seine Couch zur Übernachtung bereitstellt und – man höre und staune – offensichtlich Bilder von Frauenfüßen anfertigt und verkauft (zumindest taucht er auch hier als Verantwortlicher im Impressum auf).

Das Auftreten der Ermittlungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mutet nicht nur wegen des doch recht ungewöhnlichen Weges der Mitgliederakquise und der katastrophalen Rechtschreibung seltsam an. Auch inhaltlich ließe sich am Vereinsprogramm Kritik üben. Zwar ist die Polizei in Sachsen-Anhalt offensichtlich von einem Stellenabbau betroffen, allerdings bleibt es schleierhaft, was mit den „rückläufigen Sicherheitsständen“ gemeint ist und wo diese vermutet werden.
Ein Blick auf die PKS 2012 Sachsen-Anhalts zeigt auf jeden Fall, dass die im Hellfeld aufgedeckte Kriminalität sich auf dem drittniedrigsten Stand seit 2003 befindet. Dies betrifft sowohl die absoluten Fallzahlen als auch die Entwicklung der Straßenkriminalität (siehe Grafiken).

Entwicklung der Fallzahlen 2003-2012 gemäß PKS Sachsen-Anhalt 2012
Entwicklung der Fallzahlen 2003-2012 gemäß PKS Sachsen-Anhalt 2012, S.74
Entwicklung der Straßenkriminalität 2003-2012 gemäß PKS Sachsen-Anhalt 2012
Entwicklung der Straßenkriminalität 2003-2012 gemäß PKS Sachsen-Anhalt 2012, S. 83

Vermutlich würde die Polizei in Sachsen-Anhalt gerne auf die Unterstützung der selbsternannten Ordnungshüter verzichten.

Damit die Freizeit ohne die geplanten abendliche dynamische Kontrollgänge sinnvoll gefüllt ist, ließe sich vielleicht die Leistungsfähigkeit der Ausdrucks- und Rechtschreibfähigkeiten erhöhen, um weitere Ausrutscher „groß möglich in Grenzen zu halten“.

 

Quelle des Titelbilds: Für den Autor, siehe [GFDL oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Call for Chapters „Digitale Polizeiarbeit“
  2. Rezension: Urban (In)Security. Policing the Neoliberal Crisis.
  3. Rezension: The Rise of Big Data Policing
  4. Rezension: Crisis and Control. The Militarization of Protest Policing

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Bürgerwehr, Kontrolle, Sachsen-Anhalt, Vigilantismus

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden