Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Online-Befragung „Einstellung zu Strafe“

Am 6. Dezember 2013 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen eines Forschungsseminars führen Studierende des Instituts für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg eine Bevölkerungsbefragung durch mit der vorherrschende Einstellungen zu Strafe ermittelt werden sollen.

Die Studierenden würden sich über einen rege Beteiligung freuen und baten mich den Link zur Online-Befragung zu veröffentlichen. Dieser Bitte komme ich hiermit sehr gerne nach.

http://www2.jura.uni-hamburg.de/instkrim/kriminologie/Lehre/WS%202013_14/Int%20Master_Einstellung%20zu%20Strafe/Lehre_Int%20Master%20EzS.htm

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind eine Gruppe von Studierenden aus dem Masterstudiengang „Internationale Kriminologie“ an der Universität Hamburg. Wir befassen uns in einem Forschungsseminar mit dem Thema „Sicherheit und Kriminalität“. Zu diesem Themenkomplex führen wir eine Bevölkerungsumfrage durch.
Wir bitten Sie, uns durch Ihre Teilnahme und das Ausfüllen dieses Fragebogens bei unserem Forschungs- und Lehrprojekt zu unterstützen. Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und Ihre Angaben bleiben anonym. Alle Daten aus dieser Erhebung werden von uns vertraulich und gemäß der Datenschutzgesetzgebung behandelt. Fragebogen und Auswertung sind so gestaltet, dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte außerhalb unserer Projektgruppe weitergegeben.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Bitte um Teilnahme an einer Dunkelfeldbefragung
  2. CfP: Workshop Kritische Sicherheitsstudien in Deutschland: Bestandsaufnahme und Agenda, 3. Juni 2016, Berlin
  3. Das Gute nicht erkennen…
  4. Rezension: Polizeilicher Kommunitarismus: Eine Praxisforschung urbaner Kriminalprävention

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Recht und Gesetz Stichworte: Forschung, Promotion, quantitative Sozialforschung, Strafbedürfnis

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas Prokop schreibt

    12. Dezember 2013 um 11:40

    Ist das nicht verfälschend, wenn so vielleicht (oder wahrscheinlich) überproportional viele Kriminologen mitmachen?

  2. Christian Wickert schreibt

    12. Dezember 2013 um 13:39

    vermutlich schon … Wobei sicherlich auch über andere Kanäle auf die Umfrage aufmerksam gemacht wird/wurde

  3. Befragungsgruppe schreibt

    22. Dezember 2013 um 23:07

    Vielen Dank für den absolut korrekten Hinweis! Allerdings haben wir diesen Punkt bereits vor der Veröffentlichung auf Criminologia bedacht und werden diesen auch bei der Datenauswertung beachten. Wie Herr Wickert in seinem obigen Kommentar erwähnt hat, haben wir selbstverständlich neben diesem Forum auch diverse andere Kanäle etc. für unsere Umfrage aktiviert.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden