Im Rahmen eines Forschungsseminars führen Studierende des Instituts für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg eine Bevölkerungsbefragung durch mit der vorherrschende Einstellungen zu Strafe ermittelt werden sollen.
Die Studierenden würden sich über einen rege Beteiligung freuen und baten mich den Link zur Online-Befragung zu veröffentlichen. Dieser Bitte komme ich hiermit sehr gerne nach.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind eine Gruppe von Studierenden aus dem Masterstudiengang „Internationale Kriminologie“ an der Universität Hamburg. Wir befassen uns in einem Forschungsseminar mit dem Thema „Sicherheit und Kriminalität“. Zu diesem Themenkomplex führen wir eine Bevölkerungsumfrage durch.
Wir bitten Sie, uns durch Ihre Teilnahme und das Ausfüllen dieses Fragebogens bei unserem Forschungs- und Lehrprojekt zu unterstützen. Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und Ihre Angaben bleiben anonym. Alle Daten aus dieser Erhebung werden von uns vertraulich und gemäß der Datenschutzgesetzgebung behandelt. Fragebogen und Auswertung sind so gestaltet, dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte außerhalb unserer Projektgruppe weitergegeben.
Andreas Prokop schreibt
Ist das nicht verfälschend, wenn so vielleicht (oder wahrscheinlich) überproportional viele Kriminologen mitmachen?
Christian Wickert schreibt
vermutlich schon … Wobei sicherlich auch über andere Kanäle auf die Umfrage aufmerksam gemacht wird/wurde
Befragungsgruppe schreibt
Vielen Dank für den absolut korrekten Hinweis! Allerdings haben wir diesen Punkt bereits vor der Veröffentlichung auf Criminologia bedacht und werden diesen auch bei der Datenauswertung beachten. Wie Herr Wickert in seinem obigen Kommentar erwähnt hat, haben wir selbstverständlich neben diesem Forum auch diverse andere Kanäle etc. für unsere Umfrage aktiviert.