Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kampagne „draußen“ – gegen die Stigmatisierung von ehemals Gefangenen

Am 6. November 2013 gepostet von Christian Wickert

„draußen“ ist eine Kampagne der Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V. (LSB e.V.). Der Verein ist eine Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege und ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die Hilfe des Vereins soll Haftentlassenen, Untersuchungsgefangenen, Strafgefangenen sowie von Inhaftierung Bedrohten die Eingliederung in die Gesellschaft erleichtern.

Um in der Gesellschaft verbreiteten Vorurteilen und der damit oft einhergehenden Stigmatisierung von ehemals Strafgefangenen entgegenzuwirken, hat die LSB e.V. in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (Fakultät Gestaltung) die Kampagne „draußen“ ins Leben gerufen, die

ohne die berechtigten Sicherheitsinteressen der Bevölkerung und die Situation von Kriminalitätsopfern aus dem Blick zu verlieren, […] auf eine Verbesserung des gesellschaftlichen Empfangsraum für Haftentlassene hinwirken [möchte].

Neben dem hier verlinkten Kampagnenspot finden sich viele weitere Informationsmaterialien auf der Homepage des unterstützenswerten Projektes: http://www.info-draussen.de.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System
  2. Public Criminology – Projekt “Heirat, Zukunft, Leben.”
  3. Public Criminology – Projekt Opferschutz / Zivilcourage
  4. Public Criminology: „Bin ich kriminell?“ – Plakat-Kampagne zum Thema „fiddling“ am Arbeitsplatz

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Exklusion, Haftstrafe, Public Criminology, Stigmatisierung

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden