Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Übersicht über Masterstudiengänge in Kriminologie im deutschsprachigen Raum (MschrKrim, 96. Jg., 2/3 2013)

Am 11. September 2013 gepostet von Christian Wickert

Das Schwerpunktheft Nr. 2/3 (April/Juni) 2013 der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform bietet einen Überblick über die Beiträge der Tagung Zur Lage der Kriminologie in Deutschland.

Der Band bietet u.a. auch eine Übersicht über Masterstudiengänge in Kriminologie im deutschsprachigen Raum:

Das Master-Programm »Kriminologie und Strafrechtspflege« an der Universität Greifswald
von Frieder Dünkel
S. 241-246

  • Link zum Studienangebot

Kriminologische Ausbildung an der Universität Bern/Schweiz
Weiterbildungsstudiengang in Kriminologie, Internationalem Strafrecht und Rechtspsychologie an der School of Criminology, International Criminal Law and Psychology of Law (SCIP)
von Nora Erlich
S. 247-251

  • Link zum Studienangebot

Die Bochumer Masterstudiengänge »Kriminologie und Polizeiwissenschaft« und »Criminal Justice, Governance and Police Science«
von Thomas Feltes, Thomas A. Fischer und Ruth Sapelza
S. 252-261

  • Link zum Studienangebot (Kriminologie und Polizeiwissenschaft)
  • Link zum Studienangebot (Criminal Justice, Governance and Police Science)

Berufsbegleitender Masterstudiengang für Volljuristen in der Jugendkriminalrechtspflege in Hamburg
Akademie Integrierte Jugendstrafrechtswissenschaften (Jugendakademie; AIJ)
von Bernd-Rüdeger Sonnen
S. 262-266

Masterstudiengang »Kriminologie und Kriminaljustiz« (Applied Master in Criminology and Criminal Justice)
Geplante Kooperation der Universitäten Tübingen, Marburg, Heidelberg und Freiburg
von Elmar Weitekamp und Anna Beckers
S. 267-269

Kriminologie studieren in Hamburg
von Christian Wickert, Christina Schlepper, Simon Egbert und Katrin Bliemeister
S. 270-275

  • Link zum Studienangebot (Masterstudiengang Internationale Kriminologie)
  • Link zum Studienangebot (Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie)
  • Link zum Studienangebot (Doctorate in Cultural and Global Criminology)
  • eine vergleichende Übersicht über die Hamburger Masterstudiengänge ist auch dieser Seite einzusehen

Die Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform ist nicht als Online-Ausgabe erhältlich.

Bild: By Merlin Senger (photo by Merlin Senger) [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Aktuelle Artikel in kriminologischen Fachjournalen in der Übersicht Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren Criminology & Social Media Kriminologiestudium in Hamburg Neuer Masterstudiengang zu Internetkriminalität

Kategorie: Kriminologie allg. Stichworte: Bern, Bochum, Freiburg, Greifswald, Heidelberg, Kriminologie, Kriminologiestudium, Master, Studium, Tübingen

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 1 - Online-Veranstaltung)
    • 11/02/2021
    • Bielefeld
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden