Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Forum
  • Kontakt

Programmtipp: Themenabend Kriminalität

Am 10. August 2013 gepostet von Andreas Prokop

zdf_infoBei ZDF info gibt es heute ab 19:30 Uhr einen Themenabend zu Kriminalität bzw. Kriminalgeschichte. Davor ab 16:30 Uhr gibt es Beiträge zu 9/11 bzw. Bin Laden.

Die Programmdetails sind der nachfolgenden Auflistung zu entnehmen.

Sa, 10. Aug · 17:55-19:30 · ZDFinfo

Die Jagd auf Bin Laden

Am 11. August 1988 berieten im pakistanischen Peschawar die Anführer der arabischen Afghanistan-Kämpfer, wie es nach dem Abzug der Sowjets weitergehen sollte. Unter ihnen: Osama bin Laden. Bei diesem Treffen soll Al-Kaida gegründet worden sein. „Tot oder lebendig“, lautete die Losung, die der ehemalige US-Präsident Bush für die Suche nach dem Staatsfeind Nummer Eins an seine Soldaten gab. Die Tötung Bin Ladens markiert einen Höhepunkt im Kampf gegen den Terror.

Sa, 10. Aug · 19:30-20:15 · ZDFinfo

200 Jahre Kriminalgeschichte – 1. Von 1800 bis 1900

Trotz aller gesellschaftlichen Wandlungen, Befreiung von Unterdrückung und Gewaltherrschaft sind Kriminalität und Verbrechen bis heute ein gesellschaftliches Problem. Die Aufklärungsquote bei Straftaten in Deutschland liegt aktuell bei 56 Prozent und verbessert sich kontinuierlich. „200 Jahre Kriminalgeschichte“ zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. Im ersten Teil geht es um die Zeit von 1800 bis 1900.

Sa, 10. Aug · 20:15-21:00 · ZDFinfo

200 Jahre Kriminalgeschichte – 2. Von 1900 bis 1950

Trotz aller gesellschaftlichen Wandlungen, Befreiung von Unterdrückung und Gewaltherrschaft sind Kriminalität und Verbrechen bis heute ein gesellschaftliches Problem. 2010 wurden in Deutschland knapp sechs Millionen Straftaten begangen. Die Aufklärungsquote liegt aktuell bei 56 Prozent und verbessert sich kontinuierlich. „200 Jahre Kriminalgeschichte“ zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort. Im zweiten Teil geht es um die Zeitspanne 1900 bis 1950.

Sa, 10. Aug · 21:00-21:40 · ZDFinfo

Dem Verbrechen auf der Spur – 11. Der letzte Zeuge

Sa, 10. Aug · 21:40-22:25 · ZDFinfo

Dem Verbrechen auf der Spur – 12. Ein tödlicher Cocktail

In der BBC-Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mit Hilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle. Gifte stehen im Mittelpunkt dieser Episode: Schon seit der Antike werden sie verwendet – ein tödlicher Cocktail. Gifte gelten als sauberste und effizienteste Mordwaffe: billig, einfach zu handhaben. Es sind in der Regel kleine Unachtsamkeiten, die den Giftmörder überführen.

Sa, 10. Aug · 22:25-23:10 · ZDFinfo

Dem Verbrechen auf der Spur – 9. Die Lupe des Sherlock Holmes

In der BBC-Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mit Hilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle. Das Bild eines mit der Lupe herumlaufenden Sherlock Holmes mag altmodisch erscheinen, doch es ist immer noch eines der nützlichsten forensischen Geräte. Nur sind Lupen heutzutage deutlich ausgefeilter als zu Sherlocks Zeiten.

Sa, 10. Aug · 23:10-23:50 · ZDFinfo

Dem Verbrechen auf der Spur – 10. Eine Frage der Schrift

In der BBC-Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mit Hilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle. Verbrechen aufzuklären, indem man Autor und Authentizität eines Dokuments ermittelt, ist nicht einfach, zeigt diese Folge. Neben der Handschrift und dem Alter des Dokuments müssen auch die Tinte, sogar der Computer ermittelt werden, auf dem es verfasst wurde.

Sa, 10. Aug · 23:50-00:35 · ZDFinfo

Heißer Verdacht – Mythos Jack the Ripper

Jack the Ripper – der mysteriöseste und brutalste Killer der Geschichte. Seine schreckliche Mordserie war grausam und ist bis heute unaufgeklärt. Mehr als 120 Jahre später haben Wissenschaftler in Australien einen bedeutsamen neuen Fund gemacht. Kann nun Licht ins Dunkel gebracht werden?

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 



Verwandte Artikel

Policing Facebook

Filed Under: Allgemein Tagged With: Fernsehen, Jack the Ripper, Kriminalistik, Osama bin Laden, Programmtipp, ZDF info

Reader Interactions

Kommentare

  1. Christian Wickert schreibt

    10. August 2013 at 17:57

    Hallo Andreas,
    herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe mir erlaubt, zu den einzelnen Sendungen noch die Beschreibungen und Links zur ZDF info Internetseite zu ergänzen.

Primary Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: National Security, Surveillance and Terror: Canada and Australia in Comparative Perspective
  • Rezension: Inside Story. How Narratives Drive Mass Harm
  • Unlike U – Trainwriting in Berlin (2011)
  • G20-Gipfel in Hamburg – Protest und Policing
  • Rezension: Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft

Neueste Kommentare

  • Weilbach Karl bei Bewerbung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg
  • Till bei Rezension: The End of Policing
  • Manoel Mooren bei Rezension: The End of Policing

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • 24. Deutscher Präventionstag: „Prävention & Demokratieförderung“
    • 20/05/2019 - 21/05/2019
    • Berlin
  • The Stockholm Criminology Symposium 2019
    • 10/06/2019 - 12/06/2019
    • Stockholm
  • British Society of Criminology Conference 2019
    • 02/07/2019 - 05/07/2019
    • Lincoln
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2019 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Log in