Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Polizei außer Kontrolle

Am 13. August 2013 gepostet von Christian Wickert

Bild: Sebastian Scheerer für Criminologia.de, (CC BY-NC 3.0 DE)
Bild: Sebastian Scheerer für Criminologia.de, (CC BY-NC 3.0 DE)

Unbekannte haben in Hamburg Altona und St. Pauli täuschend echte Nachahmungen von Verkehrsschildern aufgestellt, die vor prügelnden Polizisten warnen. Laut Hamburger Morgenpost, zeigt sich die Hamburger Polizei wenig begeistert von dieser Form des kreativen Protestes, aber „es sei noch unklar, ob es sich um eine Straftat handele – und mehr wolle man zu der Angelegenheit nicht sagen“. Weitere Bilder der Streetart-Aktion gibt es auf dieser Webseite anzuschauen.
Hintergrund der Aktion sind Beschwerden von Anwohnern über ein hartes Vorgehen der Polizei gegenüber Jugendlichen. Das unten stehende Video dokumentiert einen Polizeieinsatz in Altona am 11. Juli diesen Jahres.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Protest und Kreativität – Bonuskarte Gefahrengebiet
  2. Indirekter Hamburg-Bezug: Meinungsfreiheit & Dieter Lenzen im Freiburger Newsletter
  3. Trailer: Hamburger Gitter. Der G20 Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit
  4. Pressemitteilung der Kritischen PolizistInnen: „Rote Flora, Politik und Polizei“ zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Hamburg seit dem 21.12.2013

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Altona, Hamburg, Polizeigewalt, Protest, St. Pauli, Streetart

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christian Wickert schreibt

    15. August 2013 um 16:51

    Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Polizei Hamburg eine Pressemitteilung zum besagten Polizeieinsatz am 11. Juli herausgegeben hat. Die ist mir in der Tat bislang entgangen und ich reiche sie hiermit nach.

  2. Yasmeen schreibt

    28. Januar 2014 um 17:59

    genau Würzburg mit uns sowas pasiert

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden