Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Vortrag: Jugendkriminalität – Mythen und Fakten (Prof. Dr. Wolfgang Heinz)

Am 4. Juni 2013 gepostet von Christian Wickert

Durch die aktuelle Ausgabe des Polizei-Newsletters (Nr. 164, Juni 2013) bin ich auf den unten verlinkten – bereits etwas älteren – Vortrag Jugendkriminalität – Mythen und Fakten von Prof. Dr. Wolfgang Heinz aufmerksam geworden.
Der Vortrag wurde im Dezember letzten Jahres im Stuttgarter Rathaus aufgezeichnet. Der sachliche und kritische Blick, den Prof. Dr. Heinz auf das oft und kontrovers diskutierte Thema Jugendkriminalität wirft, ist deutlich und erhellend.

Wolfgang Heinz berichtet in einem Vortrag über Mythen und Missverständnisse im Zusammenhang mit Jugendkriminalität. Im Rahmen des Vortrags wird die Entwicklung einschlägiger Statistiken kritisch beleuchtet. Darüber hinaus wird die allgemeine Wissensbasis über Jugendkriminalität, mit deren Hilfe zwischen Mythos und Fakten getrennt werden soll, kritisch erörtert. Der Vortrag ist online verfügbar: http://www.fluegel.tv/beitrag/5349

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

(Direktlink zum Video)

Wer lieber liest als zuhört, findet auf der Webseite von Prof. Dr. Heinz einen vergleichbaren Beitrag zum Thema:

  • Wolfgang Heinz (2008) „Bei der Gewaltkriminalität junger Menschen helfen nur härtere Strafen!“ Fakten und Mythen in der gegenwärtigen Jugendkriminalpolitik.Universität Konstanz. Online verfügbar unter: http://www.uni-konstanz.de/rtf/kik/Heinz_Fakten_Mythen_Jugendkriminalpolitik.pdf. Überarbeitete sowie mit Schaubildern und Tabellen versehene Fassung des Beitrags in Neue Kriminalpolitik 2/2008, S. 50-59.
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Elements of Crime: Interviewreihe zu ausgewählten kriminologischen Themen
  2. Vortragsreihe „Gewalt und Moderne“ Januar bis April 2008
  3. KFN stellt Ergebnisse einer Repräsentativerhebung zum Thema Jugendgewalt vor
  4. Härtere Strafen für jugendliche Schläger?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Jugendkriminalität, Video Stichworte: Jugendgewalt, Jugendkriminalität, Statistik, Wolfgang Heinz

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden