Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

EyeSee – Schaufensterpuppen überwachen Kunden

Am 18. Juni 2013 gepostet von Christian Wickert

Quelle: Flickr, Manuel W., http://flic.kr/p/73Voy1

In der Pilotfolge der 27. Staffel der britischen Kultserie Dr. Who. wird die Kaufhausmitarbeiterin Rose von Schaufensterpuppen angegriffen und muss von dem herbeieilenden Dr. Who gerettet werden. Die zum Leben erwachten Schaufensterpuppen werden von Außerirdischen kontrolliert, die die Menschheit vernichten wollen.

Wie eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft an den Senat zeigt, steckt hinter diesem Horrorszenario mehr Science und weniger Fiction als einem lieb sein kann.
Die italienische Firma Almax SpA, nach eigenen Angaben „eine weltweit führende Marke in der Herstellung von Schaufensterfiguren und Display-Artikeln“, produziert mit EyeSee Mannequin eine Schaufensterpuppe, die mittels einer eingebauten Kamera Kunden filmt und die Bilder an eine Gesichtserkennungssoftware schickt. Alter, Geschlecht, Ethnie und Gesichtsmerkmale werden analysiert und die so gewonnen Daten zur Verkaufsoptimierung genutzt. Eine Ausstattung der Schaufensterpuppen mit Mikrophonen zum Aufzeichnen von Kundengesprächen ist in Planung.

Möglicherweise sind entsprechend ausgerüstete Schaufensterpuppen auch in Hamburger Ladengeschäften zu finden.

Auch wenn hier wohl weniger das Erringen der Weltherrschaft und eher das Erzielen einer marktbeherrschenden Stellung im Mittelpunkt steht, wünscht man sich einen Dr. Who oder aber Dr. Caspar, der dieser Kundenüberwachung ein Ende bereitet.

Die Schriftliche Kleine Anfrage ist auf grundrechte-kampagne.de nachzulesen.

 

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Rezension: Pre-Crime (2017, Film)
  2. Gefängis Bastelstunde
  3. Rezension: Portraits of Automated Facial Recognition

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: die Linke, Gesichtserkennung, Hamburg, Videoüberwachung

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden