Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Vorstellung der Zeitleiste zum Prison Song Project

Am 24. April 2013 gepostet von Christian Wickert

Die Zeitleiste zum Prison-Song-Project ergänzt das gleichnamige Projekt um eine chronologische Auflistung verschiedener musik- und kulturgeschichtlich relevanter Ereignisse. Hierbei geht es weniger um Ereignisse, die in einem unmittelbaren Zusammenhang zum Gefängnis stehen, als vielmehr um eine historische Verortung von sowohl technischer und gesellschaftlicher Entwicklungen im Zusammenhang mit Musik als auch den Bedeutungszusammenhängen mit abweichendem Verhalten, Verbrechen sowie Verbrechenskontrolle.

Die derzeitige Auflistung reicht historisch vom Einsatz von Musik als militärische Waffe beim Fall der Stadt Jericho bis hin zur kürzlich zu vernehmenden Kontroverse um die Nominierung der Band Frei.Wild für den Musikpreis ECHO.
Die Entwicklung technischer Errungenschaften (z.B. Phonograph, Tonbandgerät, Compact Disc, mp3-Player) findet in der Auflistung ebenso Berücksichtigung wie die Entwicklung neuer musikalischer Genres und ihrer jeweiligen kulturellen Entwicklungsbedingungen und gesellschaftlichen Reaktionen.

Selbstverständlich handelt es sich bei den erfassten Ereignissen um eine kleine Auswahl aus einem schier unerschöpflichen Fundus möglicher Nennungen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, wie sich die bestehende Sammlung sinnvoll ergänzen ließe.

Zeitleiste-zum-prison-song-project
Zeitleiste findet sich unter https://criminologia.de/prison-song-project/zeitleiste-zum-prison-song-project/
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Publikation: Sound des Jahrhunderts
  2. American Routes Radio – Prison Songs
  3. Musik und Gewalt (Interview mit Prof. Morag J. Grant)

Kategorie: Prison Song Project Stichworte: Kulturgeschichte, Musikgeschichte, Zeitleiste

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden