Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Spotlight on Criminology Part Three: Erasmus University Rotterdam

Am 15. April 2013 gepostet von Rebecca

Here is the third instalment of the “Spotlight on Criminology” series, this time featuring an interview with René van Swaaningen from the Erasmus University Rotterdam.

The „Spotlight on Criminology“ series aims to focus attention on the universities which belong to the Common Study Programme in Critical Criminology by presenting short interviews with key staff members from these universities. As well as focussing on the specific research interests of each university, the interviews featured in these films also look at the interviewees’ own personal perspectives on both the importance and the future of criminology.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

(Direktlink zum Video)

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Spotlight on Criminology Part One: Utrecht University
  2. Spotlight on Criminology Part 2: University of Kent
  3. Video: Common Session (Porto, Spring 2012)
  4. Vorträge der Common Session – Frühjahr 2010 in Hamburg

Kategorie: Kriminologen, Video Stichworte: Common Session, Erasmus University Rotterdam, Kriminologie, Spotlight on Criminology

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden