Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Das Freiburger Memorandum: Zur Lage der Kriminologie in Deutschland

Am 23. Januar 2013 gepostet von Christian Wickert

MPI-freiburger_memorandumVom 28. bis 30. Juni 2012 fand am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg eine Tagung zum Thema „Zur Lage der Kriminologie in Deutschland“ statt.

Auf der dreitägigen Tagung kamen über 60 Wissenschaftler zusammen, um aktuelle Probleme der Kriminologie zu diskutieren. Das Programmheft zeugt von der Fülle und Vielfalt besprochener  Themen.

Ein besonderer thematischer Fokus lag auf einer Bestandsaufnahme der kriminologischen Lehre an deutschen Universitäten und die Feststellung, dass die Streichung von Lehrstühlen und die Reduzierung von Lehrangeboten zu einer Ausdünnung des wissenschaftlich qualifizierten Personals führen wird. Dieser Zustand gefährdet die zukünftige Produktion wissenschaftlicher Erkenntnisse und die – empirisch abgesicherte – Beantwortung von Fragen, die Kriminal-, Sozial- und Kommunalpolitik an die Kriminologie adressieren.

Um auf diese besorgniserregende Entwicklung aufmerksam zu machen, wurde als ein Ergebnis der Tagung das sog. Freiburger Memorandum – Zur Lage der Kriminologie in Deutschland veröffentlicht.

Die Autoren Prof. Dr. Stephan Quensel, Prof. Dr. Klaus Sessar und Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht schlagen hierin in 10 Thesen vor,

  •  an den Universitäten die Lehre insbesondere in den soziologischen und juristischen Fakultäten zu intensivieren und
  • durch den Aufbau fachübergreifender kriminologischer Zentren die diversen kriminologischen Aktivitäten zu bündeln, zu koordinieren und dadurch voranzutreiben.

Die einzelnen Thesen sind nachzulesen im

Freiburger Memorandum zur Lage der Kriminologie in Deutschland
Vorbereitet und herausgegeben von Hans-Jörg Albrecht, Stephan Quensel und Klaus Sessar. Oktober 2012

Das Memorandum steht seit einigen Tagen auf der Homepage des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht zum kostenlosen Download bereit.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Logo KrimJStellungnahme der HerausgeberInnen des KrimJ zur geplanten Schließung des Studienganges Internationale Kriminologie Screenshot Kriminologie Uni HamburgStellungnahme zum drohenden Aus der Kriminologie an der Universität Hamburg Logo Kriminologisches Journal (KrimJ)Verlosung anlässlich der Kooperation zwischen Criminologia und dem Kriminologischen Journal (KrimJ) Online-Befragung „Einstellung zu Strafe“ Übersicht über Masterstudiengänge in Kriminologie im deutschsprachigen Raum (MschrKrim, 96. Jg., 2/3 2013)

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologen, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Forschung, Freiburg, Kriminologiestudium, Max Planck Institut

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden