Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Bandura und Fußballrandale

Am 5. September 2012 gepostet von Andreas Prokop

Der Nordrhein-Westfälische Innenminister Ralf Jäger hat sich angesichts zunehmender Fangewalt (gerade wieder in Köln) im DLF für eine stärkere Obedienz gegenüber Autoritäten in der Gesellschaft ausgesprochen. Als Pädagoge vermutlich durch Bandura und die Theorie des Modelllernens geprägt meint er, mangelnde Anerkennung von Autoritäten in der Bevölkerung, speziell was Lehrer und Polizisten anbetrifft, sei praktisch verantwortlich für die Fußballrandale, deren Protagonisten eben einfach nur das Modell des aufmüpfigen Bürgers imitierten – eben auf ihrer weniger bürgerlichen Ebene.

Interessant ist auch die entsprechende „Identitätspolitik“ – „Das sind Kriminelle, keine Fans“. Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen … Ist das jetzt subjektive vs. systemische Gewalt á la Zizek?

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Wider das Gutmenschentum: Til Schweigers erster Tatort
  2. Bundesliga-Wochenende in Deutschland
  3. Rezension: The End of Policing
  4. Gewalt gegen Tiere (2)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz Stichworte: Fußball, Gewalt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Svea schreibt

    5. September 2012 um 11:52

    Furchtbar! Möchte der vielleicht für die Bundestagswahl im nächsten Jahr ein paar Konservative beeindrucken?

  2. Andreas Prokop schreibt

    5. September 2012 um 15:50

    Hier ist übrigens das zugehörige Interview:
    http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1858245/
    Jäger spricht sich für Toleranz gegenüber Minderheiten aus, außer natürlich gegenüber den als solche „angerufenen“ Gewalttätern bzw. in den Worten von Frank Richter von der Gewerkschaft der Polizei als „brutale Straftäter“ Ausgemachten. Gut, dass wir die haben – da können wir uns ganz legitim entrüsten…

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden