Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hamburger Abendblatt berichtet über Protestveranstaltung der AG Kriminologie

Am 29. Juni 2012 gepostet von Christian Wickert

Bericht im Hamburger Abendblatt vom 29.08.2012
„Vorzeigedisziplin droht das Aus“, Bericht im Hamburger Abendblatt, Nr. 150 vom 29.08.2012, online unter: http://www.abendblatt.de/hamburg/eimsbuettel/article2322563/Studienfach-Kriminologie-droht-das-Aus.html

Das Hamburger Abendblatt berichtet in der heutigen Ausgabe (Nr. 150 vom 29.08.2012) unter der Überschrift „Vorzeigedisziplin droht das Aus“ von der Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie.

Der Artikel fasst das Positionspapier der AG Kriminologie (PDF) zusammen und klärt über die heikle Lage des Instituts für Kriminologische Sozialforschung auf:

Sobald der Programmdirektor des Fachbereichs, Professor Sebastian Scheerer, 2016 in Pension geht, besteht laut Egbert die Gefahr, dass diese Stelle nicht wieder besetzt wird. Dies könnte das Aus für den Lehr- und Forschungsbereich Kriminologie, der zur Fakultät Wirtschaft- und Sozialwissenschaft gehört, bedeuten.

Die ebenfalls in dem Artikel zitierte Stellungnahme seitens der Universität Hamburg geht völlig an der Diskussion vorbei.

Seitens der Universität will man diese Personalentwicklung nicht bestätigen. Es seien keine Streichungen von Stellen im Bereich der Kriminologie geplant, heißt es. Nach dem Struktur- und Entwicklungsplan der Universität sei für den Bereich Kriminologie eine Professorenstelle vorgesehen, die derzeit auch besetzt ist.

Sehr schön hingegen ist die Stellungnahme seitens des AStA-Vorstandes:

„Wir finden es skandalös, wenn ein so einzigartiges Fach wie die Kriminologie einfach durch angebliche Sparzwänge verschwinden würde“.

Der vollständige Artikel ist auch online zu lesen: Studienfach Kriminologie droht das Aus

Die in dem Artikel erwähnte Online-Petition findet sich im Übrigen unter dieser Adresse: http://openpetition.de/petition/zeichnen_formular/fuer-den-erhalt-der-kriminologischen-lehre-in-hamburg

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Kriminologiestudium in Hamburg
  2. Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)
  3. Neue Webseite des IKS
  4. Tatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie

Kategorie: Kriminologie in Hamburg Stichworte: Kriminologiestudium, Presse, Universität Hamburg

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden