Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Christian Lüdemann (1951-2012)

Am 1. Mai 2012 gepostet von Christian Wickert

Am 13. April 2012 haben wir unseren Freund und Kollegen Christian Lüdemann verloren.

Als Doktorand von Karl-Dieter Opp hatte Christian Lüdemann sich bereits der Erforschung von Alltagstheorien des Strafgesetzgebers gewidmet, sich also in einem Kernbereich der kritischen Kriminologie betätigt. Und das blieb auch so – obwohl er sich selbst nie der Zunft der Kriminologen (und schon gar nicht ihrer „kritischen“ Untergliederung) zurechnete: ganz ohne Rücksicht auf Selbst- und Fremdetikettierungen engagierte er sich in Forschungsprojekten zur Entstehung von Strafrechtsnormen und zu informellen Absprachen in Strafverfahren, habilitierte sich (als Hochschulassistent für Methoden und Statistik an der Universität Bremen) mit einer empirischen Arbeit zum Umweltverhalten und blieb dem Ansatz seiner Wahl (rational choice) auch in einem akademischen Ambiente treu, das derlei Präferenz und Rationalität nicht immer so zu goutieren vermochte, wie es Christian Lüdemanns Beiträge zu Theorie und Empirie der Rechts- und Kriminalsoziologie verdienten. Dass der Privatdozent und erfolgreiche Lehrbuch-Autor („Soziologie der Kriminalität“ mit Thomas Ohlemacher), der sich lieber von Argumenten als von Stimmungen beeinflussen ließ, von 2003 an seine herausragende Expertise im Einwerben von Drittmitteln und Durchführen von Projekten dem Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung (ISIP) zugutekommen ließ, war für alle, die ihn hier kennen lernen und von seinem Wissen und seinem unvergleichlichen Humor profitieren durften, eine unvergessliche und überaus bereichernde Erfahrung.

Die letzten 21 Monate waren eine Zeit des Rückblicks, des Ertragens einer schweren, viel Tapferkeit erfordernden Krankheit und des Abschieds von „meinen 30 Jahren Wissenschaft“, wie er die so produktive, kreative und von uns allen so genossene Zeit nannte. Das ISIP verdankt ihm so hervorragende Projekte wie diejenigen über „‘Incivilities‘, Sozialkapital und Kriminalität“ und „Der überwachte Bürger zwischen Apathie und Protest“.

Für das Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung und das Institut für Kriminologische Sozialforschung:
Christina Schlepper und Sebastian Scheerer

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

34. Kriminologische Studienwoche – Restorative Justice – Formen alternativer Reaktionen auf strafbares Verhalten 32. Kriminologische Studienwoche zum Thema „Herausforderung Cybercrime“ Stanley Cohen (1942-2013) Klaus EichnerKlaus Eichner (1945 – 2012) Kriminologiestudium in Hamburg

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie in Hamburg Stichworte: Christian Lüdemann, Hamburg, Nachruf

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden