Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Amok 4

Am 13. März 2012 gepostet von Sebastian

Es erfordert ein bisschen Umschau im Mediendschungel, bis man – außerhalb des us-amerikanisch dominierten Qualitätsjournalismus – auch andere Wirklichkeiten findet, die sich nicht nur um die politischen Folgen des „Amoklaufs“ eines verwirrten Einzelgängers kümmern, sondern die Story selbst anzweifeln.

Auf France 24 online finde ich:

Interrogés par Reuters, des témoins disent avoir vu un groupe de militaires américains arriver vers 02h00 du matin dans leur village situé dans le district de Panjwayi. Ils ajoutent que les militaires sont entrés dans des maisons et ont ouvert le feu.

Le district de Panjwayi se trouve à environ 35 km à l’ouest de la ville de Kandahar. Il est considéré comme le berceau spirituel des taliban et un foyer d’activités rebelles.

Haji Samad affirme que onze de ses proches ont été tués dans une seule maison, dont ses enfants. Sur des photos, on peut voir des murs maculés de sang dans la pièce où les enfants auraient été tués.

Eine Gruppe alkoholisierter und gut gelaunter Soldaten soll es getan haben? Einen Zeugen gibt es dafür? Das alles schon am 11. 03. 2012, also zu einer Zeit, zu der auch die anderen Medien – CNN, FAZ und andere – das hätten bringen können? Warum verlässt sich die FAZ auf die US-Militärs und nur auf sie? Will man einen Sachverhalt neutralisieren, indem man ihn einem angeblich geistesgestörten Einzelnen in die Schuhe schiebt?

Rätselhaft. Aber immerhin: die US-Regierung verspricht eine rückhaltlose Aufklärung des „Amoklaufs“ des Einzeltäters.

Dann ist ja alles gut.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Autorengespräch: Gewalt und Mimikry – Vom frühen Trauma zum Amoklauf Amok 6: wenn der Krieg verrückt wird, sollte man nach Hause gehen Amok 5 Default ThumbnailAmoklauf ohne Waffen Default Thumbnail„Die Waffen sind das Übel“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität Stichworte: Amok, Presse, Wahrheit

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Grace schreibt

    20. März 2012 um 07:45

    Dazu auch:
    http://www.taz.de/Amoklauf-eines-US-Soldaten/!89924/

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden