Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Einmal Überwachung bitte!

Am 27. Januar 2012 gepostet von Christian Wickert

taz | Das Formular (http://www.taz.de/fileadmin/static/pdf/das_formular.pdf)

Siebenundzwanzig Bundestagsabgeordnete der Linkspartei werden durch den Verfassungsschutz beobachtet. Die medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Tabea Rößner, empfindet diese Sonderbehandlung als himmelschreiende Ungerechtigkeit und fordert daher den Verfassungsschutz auf ihrer Homepage dazu auf, sie doch bitte zukünftig in die Überwachungsmaßnahmen mit einzuschließen.

Die taz hat diese Idee aufgegriffen und kurzerhand ein Antragsformular entworfen, mit dem/der jederman/frau in Minuten seinen persönlichen Antrag auf Überwachung stellen kann. Einfach das Formular downloaden, einen oder mehreren der 14 Gründe für eine Überwachung angeben und an das Bundesamt für Verfassungsschutz schicken.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

EyeSee – Schaufensterpuppen überwachen Kunden Grenzen der Prävention Default ThumbnailVerfassungsschutz hält bürgerrechtlich-demokratisches Engagement für beobachtungswürdig

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Spaß und Unfug, Überwachung Stichworte: die Linke, Verfassungsschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Achim schreibt

    30. Januar 2012 um 20:55

    *ggg* herrlich!!!

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 1 - Online-Veranstaltung)
    • 11/02/2021
    • Bielefeld
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden