Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Markiges vom Innenminister

Am 10. Juli 2011 gepostet von Andreas Prokop

Bundesinnenminister Friedrich nutzt offenbar das Sommerloch, um sich als Rambo zu profilieren. Der Kampf gegen den Terrorismus müsse mit äußerster Härte geführt werden, äußerte er dem DLF zufolge gegenüber der Zeitung „Bild am Sonntag“.  Wer anderen nach dem Leben trachte, könne kein Mitleid erwarten.  Oder mit Referenz zu einem seiner Vorgänger, Otto Schily: Wer den Tod liebe, könne ihn haben.

Friedrich hält einen Sieg gegen den Terrorismus durch die Etablierung staatlicher Strukturen, etwa  in Afghanistan, für erreichbar. Dass aber vielleicht gerade die Lösung das Problem ist (wie so oft), scheint Friedrich nicht in Betracht zu ziehen. Das Oktroyieren fremder abstrakter Strukturen auf eine Stammeskultur führt  leicht zu Sinnentleerung, Existenzängsten und Entwurzelungserscheinungen. Das wiederum dürfte terroristische Aktivitäten eher fördern. Man kann nicht die ganze Welt in kürzester Zeit nach dem eigenen Vorbild kognitiv umstrukturieren. Die Verheerungen, die die Verwestlichung auch im Europa des 20.  Jahrhunderts gezeitigt hat, sind schließlich noch immer präsent. Prozesse benötigen die ihnen adäquate Zeit, aber Politiker denken leider oft sehr kurzfristig. Und ein schwarz-weißes Weltbild steht halt bei manchen Medien immer noch hoch im Kurs.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Linksliberale Fundamentalisten gefährden Leib und Leben Unschuldiger Default Thumbnailjust-in-time, Fahndungserfolge zur richtigen Zeit Default ThumbnailMaoisten auf der Liste der Terrororganisationen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: Friedrich, Innenminister, Terrorismusbekämpfung

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden