Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Linksliberale Fundamentalisten gefährden Leib und Leben Unschuldiger

Am 3. Juli 2011 gepostet von Christian Wickert

Diese zweitreißerischste Überschrift in der jungen Geschichte des Criminologia-Blogs gibt ein sinngemäßes Zitat unseres Innenministers Hans-Peter Friedrich wieder: Der findet Kritik(er) an den Anti-Terror-Gesetzen total doof, schließlich würden doch nicht unbescholtene Bürger, sondern ausschließlich Terrorverdächtige in die Fänge der Totalüberwachung geraten.

Darüber, dass nicht jeder Tatverdacht gegen unbescholtene Bürger gleichermaßen begründet ist und sich nicht im Nachhinein erhärten muss, lässt sich der Jurist gegenüber der Bildzeitung allerdings ebenso wenig aus wie über den Umstand, dass die zur Bekämpfung des Internationalen Terrorismus beschlossenen Maßnahmen größtenteils auf Datensammlungen von allen – auch den unbescholtenen – Bürgern fußen.

Der mit dem Grimme Online Award geehrte Blog Neusprech findet, dass sich Friedrich mit solchen Detailfragen auch gar nicht herumschlagen muss; schließlich hat er ein tolles Schmähwort für Überwachungsgegner parat: Linksliberale Fundamentalisten. Diese Bekämpfungsrhetorik klingt nach RAF- und Al Quaida-Anhänger in einer Person und dieses Etikett möchte schließlich kein unbescholtener Bürger – und sei er noch so freiheitsliebend – angeheftet bekommen.

 

P.S.: Bleibt nur noch die Klärung der Frage nach der reißerischsten Überschrift aller Zeiten. Die Antwort gibt’s hier.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Markiges vom Innenminister Default Thumbnailjust-in-time, Fahndungserfolge zur richtigen Zeit Default ThumbnailSchäuble – Deutsch, Deutsch – Schäuble

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus, Überwachung Stichworte: Innenminister, Terrorismusbekämpfung, War On Terror

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden