Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Ideen für die Strafjustiz (1): Reputationsmanagement

Am 10. Juni 2011 gepostet von Sebastian

Ein Mann erregt den Verdacht von Soldaten, die mit ihm diskutieren und ihn bedrohen. Er fleht um sein Leben, er wird angeschossen und verblutet. Die Hinterbliebenen sind untröstlich: über den Tod, aber besonders über die Herzlosigkeit, mit der man ihn so qualvoll sterben ließ. Von der Strafjustiz erwarten sie – so der Film – gar nichts. Keine Anklage gegen die Soldaten, kein Verfahren, keine Gerechtigkeit, kein gar nichts (während staatliche Stellen, so der Text, versichern, dass alles seinen juristischen Gang gehen werde). Verglichen damit wäre auch ein schlechter Strafprozess noch immerhin etwas. So gesehen kann man schlussfolgern: die Verarbeitung schwerster Abweichungskonflikte durch die Strafjustiz bringt immer noch mehr Kundenzufriedenheit als die völlige Verweigerung jeglicher Aufarbeitung. Vielleicht liegt hier eine Chance zur Rettung der Reputation der Strafjustiz: man muss sie nur mit dem schlichten Stehenlassen einer aufarbeitungsbedürftigen Situation – eines „schwersten Abweichungskonflikts“ (wenn es das ist, was es ist) – vergleichen. Schon steht sie relativ gut da.

Hier der Film:

http://english.aljazeera.net/video/asia/2011/06/201169185514224350.html

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Beyond Punishment (II): die Folgen der Tat Film über Restorative Justice: Beyond Punishment Vortrag „Terrorismusbekämpfung vor Gericht“ Fragen an die Strafjustiz (2): wie steht es mit der Kundenzufriedenheit? Fragen an die Strafjustiz (1): wie erledigt sie eigentlich ihre vornehmste Aufgabe?

Kategorie: Recht und Gesetz, Strafjustiz, Video Stichworte: Gerechtigkeit, Pakistan, Procedural Justice, Strafe, Strafjustiz

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden