Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Brigitte Aick, geb. Krumnow (15.4.1915 – 6.5.2011)

Am 27. Mai 2011 gepostet von Sebastian

Es muss in den frühen Neunziger Jahren gewesen sein, dass die zierliche ältere Dame mit der ungeheuren positiven Energie im Institut auftauchte. Als sie 75 geworden sei, erklärte sie mir einmal, habe sie etwas ganz Neues machen wollen. Und zwar wollte sie sich um Gefangene kümmern. So wie man die in Zellen sperrte, ginge das ja gar nicht. Sie sollten doch Leben lernen. Also nannte sie den Verein, den sie jetzt gründete: „Tür auf – leben lernen“. Der Verein wuchs und gedieh und wollte den Wärmestrom der Mitmenschlichkeit von außen nach innen leiten und irgendwie die Öffnung der Türen befördern … und kam dann doch nicht weit. Dass der Strafvollzug mit der Begeisterung, der tiefen Mitmenschlichkeit dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit so schnöde umging, dieses gewaltige Reformpotential so kühl an den Mauern abprallen ließ, hatte oberflächlich mit der Ära Schill zu tun – letztlich aber mit der Eigenlogik des Gefängnissystems und seiner steingewordenen Riesenirrtümer.
Verwundert und verwundet wandte sich Brigitte vom Gefängnis ab. Mit etwa 85 Jahren entschied sie sich für den Film. Sie übernahm kleine Rollen (eines nachts traf ich sie am Hauptbahnhof: sie spielte eine Geisel bei der Kaperung eines Linienbusses), erschien auf Plakaten in der S-Bahn und in TV-Werbespots im Kontext von Kopfschmerzmitteln und Olivenöl. Als sie mit 92 dann plötzlich doch schwach wurde, war sie als „unsere Süße“ der Star im Pflegeheim. Jetzt glänzt sie etwas weiter entfernt am Firmament als einer unter vielen Sternen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Beyond Punishment (II): die Folgen der Tat Film über Restorative Justice: Beyond Punishment Prison Songs (Film) Dokumentation: Afro-American Work Songs in a Texas Prison (Pete Seeger, 1966) Einsichten in das Leben eines mexikanischen Mafioso

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Brigitte Aick, Gefängnis, Gefangenenhilfe, Nachruf

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden