Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Aktualität der Vergeltung (1): die Blendung

Am 13. Mai 2011 gepostet von Sebastian

Vom Vergeltungsstrafrecht nahm der deutsche Gesetzgeber in den 1960er Jahren unter großer öffentlicher Anteilnahme ein für allemal Abstand. Seit dem „Abschied von Kant und Hegel“ (so der Strafrechtsreformer Jürgen Baumann) blickt man auf die Vergeltung ähnlich erleichtert zurück wie auf die Todesstrafe: „Wie gut, dass wir darüber hinaus sind!“

Dem Rest der Welt, der diese moralische Höhe noch nicht erklommen hat, fühlen wir uns seither (wieder einmal) überlegen. Und gerne blicken wir in den Iran, um zu erschauern. Morgen, Sonnabend, den 14. Mai 2011, soll in Teheran Vergeltung geübt werden. Ein Gericht hat es der von ihrem Peiniger vor sechseinhalb Jahren mit Säure geblendeten Iranerin Ameneh Bahrami erlaubt. Sie darf Madschid Mowahedi, der ihr wegen verschmähter Liebe im November 2004 Schwefelsäure ins Gesicht geschüttet hatte, nun ihrerseits blind machen. Stern

«Das wird für mich nicht nur eine Genugtuung für all das Leid, das mir angetan wurde, sondern auch eine Initiative, um Täter vor solchen Aktionen abzuschrecken», sagte die 32-Jährige in einer Presseerklärung, die die Nachrichtenagentur ISNA am Freitag verbreitete.

Ein damaliger Verehrer und Mitstudent,Grund war ihre Zurückweisung seiner Gefühle. Trotz zahlreicher Operationen ist ihr Gesicht weiter verunstaltet, die Haut ist narbig und gespannt.

Vielleicht geht ja von der Vergeltung wirklich eine abschreckende Wirkung aus und die grausame Sitte der Säureanschläge auf Frauen kann durch die grausame Vergeltung eingedämmt werden.

à propos „wir sind weiter“: wie steht es mit dem Vergeltungsgedanken in Deutschland?

Hierzu gleich die Fortsetzung: die Freiheitsstrafe im Lichte der neuesten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Aktualität der Vergeltung (3): Rache für den Mord an Osama bin Laden
  2. Aktualität der Vergeltung (2): die Freiheitsstrafe
  3. Exekution im Iran

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Iran, Körperstrafen, Rache, Strafrecht, Vergeltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian schreibt

    14. Mai 2011 um 11:59

    Durchführung der Vergeltung nach dem Talionsprinzip (qesas) verschoben. Als das Opfer des Säureattentats heute zum Krankenhaus kam, in dem sie dem Täter fünf Tropfen Schwefelsäure in jedes Auge träufeln sollte, wurde ihr erklärt, dass „because of various interviews she had granted western media, the judiciary officials had decided to postpone carrying out the punishment“. http://english.aljazeera.net/news/middleeast/2011/05/201151484341703853.html

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden