Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

FBI gewährt Blick in Aktentresor

Am 11. April 2011 gepostet von Christian Wickert

FBI - The Vault
Bildquelle: http://vault.fbi.gov/

The Vault ist ein im April vorgestelltes Informationsportal des FBI, in dem derzeit 2.000 ehemals geheime Ermittlungsakten in elektronischer Form zur Verfügung gestellt werden. Die Dokumente werden im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes (Freedom of Information Act – FOIA) veröffentlicht und sind thematisch geordnet (z.B. Bürgerrechte, Counter-Terrorismus, Gangs, extremistische Gruppierungen, Gangster Ära, organisierte Kriminalität, Populärkultur, unerklärliche Phänomene). Neue Dokumente werden laufend hinzugefügt.

The Vault is our new electronic reading room, containing more than 2,000 documents that have been scanned from paper into digital copies so you can read them in the comfort of your home or office.

Die Auflistung der einzelnen Themen liest sich wie ein Streifzug durch die jüngere amerikanische Geschichte oder aber eine gut sortierte Videothek: UFO-Sichtung in Neu Mexiko, das Kennedy-Attentat, die Watergate-Affäre, der Tod der Musiker Tupac Shakur und Notorious B.I.G., etwaige Verbindungen der Entertainer Frank Sinatra und Samy Davis Jr. zur Mafia, Ermittlungsakten zu den Serienmördern Ted Bundy und dem Zodiac-Killer, aber auch Informationen zu aktuelleren Ereignissen wie etwa Ermittlungsberichten zu den Foltervorwürfen in Guantanomo Bay.

Das Informationsangebot ist allerdings weniger spektakulär als es auf den ersten Blick erscheint. Tatsächlich handelt es sich bei den veröffentlichten Dokumenten fast ausschließlich um Informationen, die bereits vorab der Öffentlichkeit zur Verfügung standen. Neu ist lediglich die übersichtliche Aufbereitung und vermutlich die Hoffnung der Verantwortlichen, dass über amerikanische Informationspolitik berichtet wird, ohne dass die Begriffe Wikileaks und Cablegate Erwähnung finden.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. 360degrees – Rundschau auf das amerikanische Strafrechtssystem
  2. Rezension: Comic Book Crime: Truth, Justice, and the American Way
  3. Rezension: Intelligence and State Surveillance in Modern Societies
  4. Völkermord und Opportunismus

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg. Stichworte: FBI, USA

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden