Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

zum Tode von Heinz Steinert

Am 22. März 2011 gepostet von Christian Wickert

Bildnachweis: http://www.nachkriegsjustiz.at/

Der österreichische Soziologe und Kritische Kriminologe Heinz Steinert ist am vergangenen Sonntag den Folgen einer Krebserkrankung erlegen.
Vielen Hamburger KriminologInnen wird Heinz Steinert als scharfer Beobachter und schlauer Analytiker sozialer Probleme, Professor für Sozialstruktur, soziale Ungleichheit und soziale Konflikte am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt und natürlich als Leiter des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie in Wien, als dessen langjähriger Leiter er zahlreiche Veranstaltungen organisierte, in Erinnerung sein und bleiben.

Unser Mitgefühl und Anteilnahme gehört den Angehörigen.

  • Artikel zu Heinz Steinert in der Krimpedia
  • Mitarbeiterseite der Goethe Universität Frankfurt am Main
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Klaus Eichner (1945 – 2012)
  2. Christian Lüdemann (1951-2012)
  3. Stuart Hall (1932-2014)
  4. Sanft, aber bestimmt: Nils Christie (24.02.1928 – 27.05.2015)

Kategorie: Kriminologen Stichworte: Heinz Steinert, Nachruf

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Murmillo schreibt

    13. Oktober 2012 um 09:36

    Heinz Steinert ist auch in Beiträgen über Adorno zu sehen, die heute auf Youtube hochgeladen sind:

    http://www.youtube.com/watch?v=OMrtcGBFdMA

    Unser Herzliches Beileid!

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden