Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Forum
  • Kontakt

Intervention in Libyen – die Wiederkehr des ewig Gleichen

Am 22. März 2011 gepostet von Andreas Prokop

Zur Intervention in Sachen Gaddafi folgendes Zitat:

Die Welt ist nicht imstande, sich zu heilen; sie lehnt sich so ungeduldig gegen das auf, was sie drückt, daß sie nur darauf sinnt, es abzuschütteln, ohne die Folgen zu bedenken.

Da hat sich seit Montaignes Zeiten – von ihm stammt das Zitat – nicht viel geändert. Der Autor, der die Lehre von der Wiederkehr des ewig Gleichen vertreten hat,  ist allerdings schon über vierhundert Jahre tot. Immerhin hat sich unsere Regierung hier zu etwas Widerständigkeit durchgerungen.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 



Verwandte Artikel

Leider keine verwandten Artikel gefunden

Filed Under: Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Tagged With: Gaddafi, Libyen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Martin Rath schreibt

    23. März 2011 at 07:36

    Ich mag Montaigne, habe die Essais aber nicht auswendiggelernt. Wo versteckt sich das Zitat?

  2. Andreas Prokop schreibt

    23. März 2011 at 09:15

    Ich habe das Zitat von Mario Erdheim (Psychoanalyse und das Unbewußte in der Kultur, S. 58; umfangreicheres Zitat), der wiederum eine Züricher Ausgabe der Essais (Auswahl/Übersetzung von H. Lüty) von 1953 verwendet. Dort ist es S. 754 f., was natürlich nicht mit den aktuellen Ausgaben übereinstimmt.
    Bei Montaigne scheint es zwar primär um innerstaatlichen Umsturz zu gehen. Insoweit ist die ‚Revolution von außen‘ phänomenal vielleicht doch etwas Neuartiges, wenn auch nicht im Wesen, das Montaigne charakterisiert.

Primary Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: National Security, Surveillance and Terror: Canada and Australia in Comparative Perspective
  • Rezension: Inside Story. How Narratives Drive Mass Harm
  • Unlike U – Trainwriting in Berlin (2011)
  • G20-Gipfel in Hamburg – Protest und Policing
  • Rezension: Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft

Neueste Kommentare

  • Weilbach Karl bei Bewerbung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg
  • Till bei Rezension: The End of Policing
  • Manoel Mooren bei Rezension: The End of Policing

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • 24. Deutscher Präventionstag: „Prävention & Demokratieförderung“
    • 20/05/2019 - 21/05/2019
    • Berlin
  • The Stockholm Criminology Symposium 2019
    • 10/06/2019 - 12/06/2019
    • Stockholm
  • British Society of Criminology Conference 2019
    • 02/07/2019 - 05/07/2019
    • Lincoln
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2019 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Log in