Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Intervention in Libyen – die Wiederkehr des ewig Gleichen

Am 22. März 2011 gepostet von Andreas Prokop

Zur Intervention in Sachen Gaddafi folgendes Zitat:

Die Welt ist nicht imstande, sich zu heilen; sie lehnt sich so ungeduldig gegen das auf, was sie drückt, daß sie nur darauf sinnt, es abzuschütteln, ohne die Folgen zu bedenken.

Da hat sich seit Montaignes Zeiten – von ihm stammt das Zitat – nicht viel geändert. Der Autor, der die Lehre von der Wiederkehr des ewig Gleichen vertreten hat,  ist allerdings schon über vierhundert Jahre tot. Immerhin hat sich unsere Regierung hier zu etwas Widerständigkeit durchgerungen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Kategorie: Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Gaddafi, Libyen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin Rath schreibt

    23. März 2011 um 07:36

    Ich mag Montaigne, habe die Essais aber nicht auswendiggelernt. Wo versteckt sich das Zitat?

  2. Andreas Prokop schreibt

    23. März 2011 um 09:15

    Ich habe das Zitat von Mario Erdheim (Psychoanalyse und das Unbewußte in der Kultur, S. 58; umfangreicheres Zitat), der wiederum eine Züricher Ausgabe der Essais (Auswahl/Übersetzung von H. Lüty) von 1953 verwendet. Dort ist es S. 754 f., was natürlich nicht mit den aktuellen Ausgaben übereinstimmt.
    Bei Montaigne scheint es zwar primär um innerstaatlichen Umsturz zu gehen. Insoweit ist die ‚Revolution von außen‘ phänomenal vielleicht doch etwas Neuartiges, wenn auch nicht im Wesen, das Montaigne charakterisiert.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden