Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Netzwerke organisierter Kriminalität

Am 10. Februar 2011 gepostet von Christian Wickert

Das Wired Magazine hat in seiner Online-Ausgabe eine interaktive Karte unter dem Titel Organized Crime: The World’s Largest Social Network veröffentlicht. Per Mausklick lassen sich die wichtigsten Handels- und Schmuggelrouten transnational agierender Menschen-, Drogen und Waffenhändler anzeigen. Darüber hinaus informiert die Karte über die weltweit einflussreichsten kriminellen Kartelle sowie die Höhe der geschätzten Umsätze aus den illegalen Aktivitäten. Schenkt man den Informationen Glauben, so erweist sich der Kokainschmuggel nach Nordamerika aber auch Europa als äußerst gewinnversprechend.

Leider geizen die Autoren mit Quellenbelegen, so dass die interaktive Karte eine nett anzuschauende Spielerei bleibt.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Die Ehre der Diebe – Dokumentation über die russische Mafia auf Arte
  2. Immerwieder Tote in Mexikos Drogenkrieg
  3. World Drug Report 2012 – visualisiert
  4. Die Strafverfolgung der ‚Ndrangheta in der Bundesrepublik Deutschland

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Mafia, Organisierte Kriminalität, Schmuggel, Visualisierung

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden