Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Call for Papers: Monstrous Cultures

Am 5. Februar 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Für alle die sich Kriminologisch auch gerne mit dem Übernatürlichen beschäftigen, habe ich letztens einen interessanten Call for Papers entdeckt.

In diesem Call werden Artikel gesucht für ein Buch mit dem Titel: Monstrous Cultures: Embracing and Resisting Change in the 21st Century (Edited Collection)

Es heißt:

It is safe to say that, over the past decade, we have been terrorized by change. The speeding up of cultures, technologies, and environments –what Paul Virilio refers to as a defining organization concept for contemporary world – has also led to a surge in narratives about vampires, zombies, werewolves, ghosts, cyborgs, aliens, and other monstrous bodies.  Popular films and television shows,  such as *True Blood, Twilight, 28 Days/Weeks Later*, *Paranormal Activity*, *District 9*, *Battlestar Galactica*, *Avatar, The Walking Dead*, and other multiple monstrous iterations have allowed us
to deal with the profound acceleration in changing symbolic, economic, and technological systems.  This collection purports to explore monstrous culture at the advent of the 21st century.  As a whole, it argues that
monstrous narratives of the past decade have become omnipresent specifically because they represent social collective anxieties over resisting and embracing change in the 21st century.

Die Verbindung zu kriminologisch relevanten Themen liegt nahe. Als eine Auswahl der möglichen Themen geben die Editorinnen zum Beispiel „Aliens und Migration“, „Terrorismus als etwas Monströses“ und „Vampire und Suchtverläufe an“.

Den ganzen Call for Papers findet ihr hier.

Deadline ist der 1.März.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Cover: Surveillance | Society | CultureRezension: Surveillance | Society | Culture Rezension: Spaces of Surveillance The Criminologist’s Mixtape Part III: ‚Cause I’m A Criminal!

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg., Publikationen, Spaß und Unfug Stichworte: Cultural Criminology, Cultural Studies, Publikation

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden