Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Vollversammlung und Gremienwahlen des Masters „Internationale Kriminologie“

Am 3. Januar 2011 gepostet von Benjamin

Liebe Studierende,

am Dienstag dem 04.01.2011 sollen ab 15:15 Uhr während des Tutoriums von Grace Krause im VMP 5 Raum 4022 die Fachschaftswahlen des Studiengangs „Internationalen Kriminologie“ stattfinden. Dabei soll über die Gremienvertreter abgestimmt werden. Zu den Wahlen sind alle Studierenden der „Internationalen Kriminologie“ eingeladen.

Abgestimmt wird unter anderem über den Posten des:

  • Finanzreferenten, welcher unter anderem die knapp 700 Euro des Studiengangs verwaltet.
  • Die studentische Vertretung im Prüfungsausschuss, welcher sich mit der Prüfungsordnung und den Prüfungsangelegenheiten auseinandersetzt.
  • Die studentische Vertretung im „Gemeinsamen Ausschuss“, welcher sich mit der grundsätzliche Ausrichtung des Studienganges beschäftigt.

Wer keine Zeit am Dienstag hat, aber trotzdem gerne in der Fachschaft oder in bestimmter Verantwortung mitarbeiten möchte, kann sich im Voraus auch an die Mail-Adresse: Internationale-Kriminologie-HH@gmx.de wenden!!!

Neben den Wahlen können aber auch aller Hand andere Dinge rund um den Studiengang besprochen werden, je nachdem welchen Schwerpunkt die Studierenden selbst setzen wollen.

Ein weiteres interessantes Angebot stellt die Möglichkeit des studentischen Austausches mit der Universität Leiden (NL) dar. Das Angebot der Studierendengruppe „Corpus Delicti“ umfasst dabei einen Austausch auf studentischer Ebene, in dem neben wenigen Seminarangeboten, den Besuchen von Gefängnissen oder Gerichtsverhandlungen auch das kulturelle Leben der Hochschulstadt erkundet werden soll. Auch einem Ausflug nach Amsterdam steht nichts im Wege.

Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Start ins neue Jahr und hoffe Euch in großer Zahl am kommenden Dienstag zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen,

Benjamin Schmidt

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Stellungnahme der GiwK e.V. zur geplanten Abschaffung des Studiengangs Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg
  2. Stellungnahme der HerausgeberInnen des KrimJ zur geplanten Schließung des Studienganges Internationale Kriminologie
  3. Institut für Kriminologische Sozialforschung – Jahresbericht 2009

Kategorie: Fachschaft, Kriminologie allg. Stichworte: Fachschaft, Kriminologie, Studium, Universität Hamburg

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

13 Dez
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – „Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen“. 36 Jahre Forschung über Polizei – eine subjektive Zwischenbilanz (Öffentliche Abschiedsvorlesung)
13 Dez 23
Hamburg
31 Jan
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – 100 Jahre Liselotte Pongratz | „Am Mädchen arbeiten – intersektionale Betrachtungen von Geschlecht im Zwangskontext“
31 Jan 24
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden