Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Public Criminology – The Black Jails: Kampagne zum Thema rechtlose Räume

Am 17. Januar 2011 gepostet von Benjamin

Bühne frei für „The Black Jails“….

Die Musikgruppe „The Black Jails“ ist eine fiktive Band, die exemplarisch im Rahmen des Seminars „Public Criminology“ entstanden ist. Sie soll symbolisch über rechtslose Räume, wie zum Beispiel Geheimgefängnisse aufklären und auf die dahinter stehenden Menschenrechtsverletzungen hinweisen. Dabei soll das Thema keinesfalls verharmlost, sondern eher in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt werden. Zudem soll verdeutlicht werden, dass dieses Phänomen nicht nur auf Guantánamo zu beschränken ist, sondern auch in China, Europa und in der näheren Umgebung zu finden ist.


[Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eine fiktive Kampagne, die im Rahmen des Seminars Public Criminology – Der Kriminologe als kriminalpolitischer Akteur an der Universität Hamburg entstanden ist. Nähere Informationen zum Projektseminar und zum Konzept der Public Criminology sind hier nachzulesen.]
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Public Criminology – Projekt “Heirat, Zukunft, Leben.”
  2. Guantanamo Handbuch
  3. Bilder aus Guantanamo Bay
  4. Folter-Hitparade

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafvollzug, Terrorismus Stichworte: Guantanamo Bay, Menschenrechtsverletzungen, Public Criminology, rechtlose Räume, War On Terror

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Grace schreibt

    17. Januar 2011 um 15:39

    Sehr Cool (Wenn auch ein wenig makaber)! Habt ihr vor auch T-Shirts drucken zu lassen?

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden