Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Yuppies gegen Gentrification

Am 31. Dezember 2010 gepostet von Christian Wickert

http://www.yuppiesgegengentrification.de/

Yuppies haben es auch nicht leicht …

vor allem in Hamburg, wo sich nach einer ganzen Reihe von politisch strittigen Stadtentwicklungs- und Baumaßnahmen der Unmut auch in den Reihen der bürgerlichen Mitte niederschlägt. Betroffen von dieser „durch Erneuerungsmaßnahmen und/oder Eigentümerwechsel entstehende[n] Dominanz einkommensstarker Haushalte in attraktiven urbanen Wohnlagen zu Lasten von weniger verdienenden Bevölkerungsgruppen“ (zur Definition und Begriffsgeschichte der Gentrifizierung siehe hier) sind vor allem der Hamburger Stadtteils St. Pauli und das Schanzenviertel.

Während der Protest des Pöbels in Demonstrationen, Gebäudebesetzungen und dem Inbrandsetzen von Nobelkarossen Ausdruck findet, geht auch in den Reihen der besserverdienenden, mediengestaltenden, werbetreibenden, kunstschaffenden und Galão-trinkenden Zuzüglern dieser Stadtteile die Angst vor den Folgen des sozialräumlichen Entwicklungsprozesses um.

Das Projekt Yuppies gegen Gentrification bildet unterschiedliche Positionen und Meinungen, die von Gleichmut bis Wut reichen, ab. Diese augenzwinkernde Thematisierung von Gentrification und einhergehenden sozialen Aus- und Abgrenzungsprozessen ist nicht nur ein kurzweiliger Spaß, sondern verrät auch, wie der Carsten Janke in der taz m.E. zutreffend schreibt,

wie hörig die alltägliche Protestsprache den verschiedensten Interessen dient. In großer Ironie bringt die Website das Problem auf den Punkt, dass der junge, hippe Recht-auf-Stadt-Protest ganz schnell in sein eigenes Feindbild umschlagen kann. Hier ist tiefergehende Analyse gefragt und bewusste „De-Attraktivierung“, wie Holm das nennt.

Zu der besagten De-Attraktivierung kann wiederum die Kriminologie ihren Beitrag leisten. Basierend auf der Broken-Windows-Theorie liefert die Webseite www.esregnetkaviar.de eine Strategie zur systematischen Abwertung des eigenen Wohnviertels. Das Abwertungskitt – bestehend aus einer Satellitenschüssel und einem Wäscheständer auf dem Balkon sowie der gezielten Platzierung von Lidl-Plastiktüten und einigen ausländisch klingenden Nachnamen am Briefkasten – sorgt dafür, dass der Galão auch morgen noch bezahlbar ist.

Please accept statistik, Marketing cookies to watch this video.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Graffiti-Künstler Banksy’s Beitrag zu Broken Windows
  2. NSArt Project
  3. Donald Trump und die Rückkehr des Protestsongs
  4. Huhn in Handschellen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Spaß und Unfug, Video Stichworte: Broken Windows, Gentrifizierung, Hamburg, Protest, Schanzenviertel, St. Pauli

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden