Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Buchvorstellung: Gefängnis und Popkultur

Am 23. Dezember 2010 gepostet von Christian Wickert

Ilsabe Horstmann: Gefängnis und Popkultur

Bricolage (franz. Bastelei, Heimwerkerei) bezeichnet die Dekontextualisierung von kulturellen Praktiken oder Objekten aus ihrem ursprünglichen Sinn- und Bedeutungszusammenhang. Obwohl die Praktiken oder Objekte losgelöst von ihren ursprünglichen semantischen oder ikonographischen Bedeutungen sind, verweisen sie dennoch weiterhin auf ihren Ursprung und ihre denotativen Bedeutungszuschreibungen wirken auch in ihren Adaptionen noch nach.

Die Juristin und Kriminologin Ilsabe Horstmann macht sich in ihrem kürzlich erschienen Buch „Gefängnis und Popkultur“ (erschienen im VDM Verlag Dr. Müller) auf die Suche nach eben jenen wechselseitigen Adaptionen von kulturellen Praktiken aus der Welt der Gefängnisse und der Populärkultur.

Vor dem theoretischen Hintergrund der Cultural Studies sowie der Cultural Criminology gelingt der Autorin eine sprachlich sehr präzise und beeindruckende Bestandsaufnahme dekontextualisierter Kulturprodukte, die von Tätowierungen über Hip-Hop-Kultur und Mode bis hin zur Vermarktung von Verbrechern als Ikonen der Popkultur reicht.

Auf der Besichtigungstour der beiden Lebenswelten gibt es dank der Kreativität und akribischen Recherchearbeit der Autorin viel zu entdecken – ein Trip ohne üble Nebenwirkungen  aber mit Erkenntnisgarantie!

Das Buch ist u.a. bei Amazon zu erwerben.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Rezension: Kriminologie und Musik
  2. Prison Song Project
  3. Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  4. Trailer: Deutsche Pop Zustände – eine Geschichte rechter Musik

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Publikationen, Strafvollzug Stichworte: Bricolage, Cultural Criminology, Gefängnis, Kultur, Popkultur

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden