Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Ausbau der staatsbürgerlichen Zeugenpflicht?

Am 16. Dezember 2010 gepostet von Gisela

Der Gesetzentwurf des Bundesrates „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Effektivität des Strafverfahrens“ Drucksache 17/2166 sieht es u.a. vor, dass Zeugen und Zeuginnen auf Ladung vor der Polizei verpflichtet werden können zu erscheinen und auszusagen (wenn dies i.A. der Staatsanwaltschaft geschieht).

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/021/1702166.pdf

Bisher hat das geltende Strafverfahrensrecht keine Verpflichtung der Zeugen und Zeuginnen vorgesehen, vor der Polizei zu erscheinen und auszusagen.  Es müssen zunächst bestimmte rechtsstaatliche Voraussetzungen geschaffen werden um diesen Zwang auszuüben. Lediglich Vorladungen der Staatsanwaltschaft oder des Gerichts sind bindend. Fraglich sind in diesem Zusammenhang auch die Regelung nach der Zeugnis- und Aussage- bzw. Auskunftsverweigerung.

Bedauert wird in dem Entwurf, dass in Fällen von „kleinere(r) und mittlere(r) Kriminalität (…) zu vernehmende Zeugen oftmals auf polizeiliche Ladung aus Bequemlichkeit, wegen damit verbundener Kosten oder wegen des erforderlichen Zeitaufwands nicht“ erscheinen würden.  Desweiteren heißt es dort:  „Die Strafverfolgungsbehörden haben es nicht selten mit wankelmütigen und bedrohten Zeugen zu tun, deren Aussagebereitschaft – auch bei der Polizei – gefördert werden sollte.“

Bereitschaft durch Zwang?

Betroffene von Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung oder zum Zweck der sexuellen Ausbeutung machen aus Angst vor den Tätern oft keine Zeugenaussage – nicht weil sie nicht wollen.

Hier wäre m.E. eine „Verbesserung der Effektivität des Strafverfahrens“ im verbesserten Schutz der ausgebeuteten Personen zu erreichen (gesicherter Aufenthalt, Existenzsicherung, gesundheitliche Versorgung, emotionale Stabilisierung) und nicht einem erneuten Zwang.

Die Frauenhauskoordinierung (FHK), der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff), der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen im Migrationsprozess (KOK) und die BIG Koordinierung haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Effektivität des Strafverfahrens vorgelegt. Sie sehen weitere Bereiche des Gesetzesentwurfes im Kontext des Opferschutzes kritisch.

Zu finden unter:

http://www.frauenhauskoordinierung.de/index.php?id=79&tx_ttnews[tt_news]=431&cHash=8372a59def

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Publikationen zur Justiz- und Strafrechtspflege in Deutschland Polizisten vor Gericht Cofee to go

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Gesetzentwurf, Opferschutz, Strafverfahren, Strafverfolgung, Zeugen

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden