Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Radiobericht zur Konferenz der British Society of Criminology

Am 10. September 2010 gepostet von Christian Wickert

Anlässlich des Jahreskongresses der British Society of Criminology hat die BBC einen 30-minütigen Radiobeitrag produziert. In dem Bericht kommen u.a Sylvia Lancaster, deren Tochter Opfer eines sog. hate crimes wurde zu Wort. Sylvia Lancaster hat als Reaktion auf die Ermordung ihrer Tochter die Sophia Lancaster Foundation gegründet – eine Organisation, die für die Toleranz Andersdenkender und Andersausehender widmet.

Der Radiobeitrag kann hier aufgerufen werden.

When is a crime a ‚hate crime‘, and what does that term actually mean? How has living on what other people throw away become a subject for criminologists? Laurie explores some of the latest ideas on crime as he visits the British Society of Criminology Conference held this year at Leicester University. He hears from the film maker Rex Bloomstein, from Sylvia Lancaster whose daughter Sophie was murdered because of the way she looked, from Jon Garland, Senior Lecturer in Crimilogy, University of Leicester, and also from Jeff Ferrell, the Professor of Criminology from the United States who has been living out of dumpsters, skips, rubbish bins in an attempt to understand an increasingly criminalised and marginalised way of life.

Mein besonderes Interesse hat ein Interview mit dem amerikanischen Soziologen und Kriminologen Jeff Ferrell geweckt. Ferrell berichtet von den Recherchearbeiten zu seinem bereits 2005 erschienenen Buch Empire of Scrounge: Inside the Urban Underground of Dumpster Diving, Trash. Der Cultural Criminologist hat für die Recherche an diesem Werk seinen Professorenposten zeitweilig an den Nagel gehängt und ist in die Lebenswelt der Lumpen- und Müllsammler abgetaucht. Exkludiert aus der Konsumgesellschaft – da selbst  nicht länger zum Konsum in der Lage – leben sie vom Ausschuss der Wegwerfgesellschaft. Am Beispiel der USA beschreibt Ferrell seine Beobachtungen und Erfahrungen mit einer zunehmenden Kriminalisierung der Müllsammler.

Ein Video zeigt den Kriminologen bei der Feldarbeit – waist deep.

(Youtube Direktlink)

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Vorträge der Common Session 2015 „Crimes Against Reality“ online Jeff Ferrell on Cultural Criminology and Drift Rezension: Comic Book Crime: Truth, Justice, and the American Way Jeff Ferrell on Trespass, Trash and Trains at TEDxCMU Krawall und Kommerz – Wattebäuschchenschmeißen am 1. Mai

Kategorie: Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Video Stichworte: BBC, British Society of Criminology, Cultural Criminology, Exklusion, Jeff Ferrell, Radio

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden