Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gesundheitsfürsorge und -förderung im Hamburger Justizvollzug

Am 7. September 2010 gepostet von Christian Wickert

Das Leben im Vollzug ist den allgemeinen Lebensverhältnissen soweit wie möglich anzugleichen. Schädlichen Folgen des Freiheitsentzuges ist entgegenzuwirken.
§3 (1) HmbStVollzG

Bereits dieser Grundsatz zur Gestaltung des Strafvollzuges berührt den Bereich der Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug. (Näheres findet sich im Hamburgischen Strafvollzugsgesetz unter Abschnitt 9 Gesundheitsfürsorge geregelt). Die Drucksache 19/6890 der Hamburger Bürgerschaft zur Gesundheitsfürsorge und -förderung im Justizvollzug, die Ende August veröffentlicht wurde, gibt Aufschluss über relevante Gesundheitsthemen und -bereiche im Hamburger Strafvollzug:

  • Häufigste Erkrankungen bei Gefangenen
  • Suchtbekämpfungsmaßnahmen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten
  • psychiatrische Versorgung
  • Anzahl der Suizide und Suizidversuche seit 2005, Suizidprävention
  • Umgang mit unheilbar erkrankten Gefangenen
  • Situation älterer Gefangener
  • Frauen im Strafvollzug, Schwangerschaft und Mutterschaft in Haft
  • Ernährung und Sportangebote
  • Kosten der Gesundheitsversorgung im Justizvollzug, medizinisches Personal

Das Dokument ist als PDF-Datei in der Parlamentsdatenbank der Hamburgerischen Bürgerschaft verfügbar (Dokumentnummer –> Drucksache –> 6890).

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Ehrenamt im Strafvollzug – Einführungslehrgang 2014
  2. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 7/2010) – Strafvollzug
  3. Jan Delay über den Zusammenhang von Musik und Politik
  4. JVA Lübeck (III)

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Strafvollzug Stichworte: Drogen, Gefängnis, Gesundheit, Hamburg, Suizid

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden