Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Wendt will Internetpranger für entlassene Sexualstraftäter

Am 10. August 2010 gepostet von Andreas Prokop

Hier der Link zu einem Interview mit Rainer Wendt, Chef der Polizeigewerkschaft, über den Umgang mit freigelassenen Sexualstraftätern. Wendt will einen Internetpranger, auch wenn ihm das Wort nicht gefällt. Am besten ist aber länger wegsperren und dann in die Psychiatrie.

http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/08/10/dlf_20100810_0717_1829e8d0.mp3

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Hamburger Kriminologie-Studierende Diana Selck im Interview Best of BBC Podcasts RTL II und der Rechtsstaat RTL II jagt Kinderschänder – Innocence in Danger 32 Jahre später…

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Sicherheitspolitk Stichworte: Internet, Pranger, Rainer Wendt, Sexualstraftäter

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christian Wickert schreibt

    10. August 2010 um 09:29

    Das Interview lässt sich auch hier nachlesen.

    Das beistehende Bild ist nebenbei ein Screenshot des öffentlich zugänglichen Registers verurteilter Sexualstraftäter in Kalifornien. Im Original sind natürlich weder Bild noch Name oder Anschrift „verpixelt“.

  2. Andreas Prokop schreibt

    11. August 2010 um 09:15

    Vor kurzem habe ich den Bericht einer Frau gelesen, die ihren Vater wegen sexuellem Mißbrauch angezeigt hatte, aber vom Geicht zum zweiten Mal traumatisiert worden war. Der Richter glaubte nanach dem Vater bzw. machte den zum Opfer und unterdrückte ein Gutachten, das nicht mit seiner Auffassung übereinstimmte. Der zweite Gutachter wusste dann schon, was von ihm verlangt wurde.

    Das Perfide an Wendts Argumentation ist, dass er die Familie als das Gute stilisiert, das von dem Bösen da draußen angegriffen wird und geschützt werden muss. In den USA soll laut Statistik in 84% aller Mißbrauchtsfälle mindestens ein Elternteil involviert gewesen sein (Charlotte Bruderer, Tatort Familie). Dazu kommen dann noch andere Verwandte sowie Betreuer, Lehrer, Pfarrer. In Westeuropa wird das nicht wesentlich anders sein. Und man bedenke die Dunkelziffer gerade in Familien.

    Da kommt der Außenseiter, der entlassene Sexualstaftäter als Foucaultsches Monster (Die Anormalen) gerade recht.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 1 - Online-Veranstaltung)
    • 11/02/2021
    • Bielefeld
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden