Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Neuerscheinung: Contemporary Critical Criminology

Am 7. August 2010 gepostet von Christian Wickert

Im Routledge Verlag erscheint Mitte August das Buch Contemporary Critical Criminology von Walter S. DeKeseredy in der Reihe Key Ideas in Criminology.

Da die Veröffentlichungen, die sich explizit mit der Kritischen Kriminologie befassen, rar sind, dürfte dieses Buch für einige Leser dieses Blogs interessant sein. Der Anzeigentext des Verlages ist allerdings recht nichtssagend:

The concept of critical criminology – that crime and the present day processes of criminalization are rooted in the core structures of society – is of more relevance today than it has been at any other time.

Written by an internationally renowned scholar, Contemporary Critical Criminology introduces the most up-to-date empirical, theoretical, and political contributions made by critical criminologists around the world. In its exploration of this material, the book also challenges the erroneous but widely held notion that the critical criminological project is restricted to mechanically applying theories to substantive topics, or to simple calling for radical political, economic, cultural, and social transformations.

This book is an essential source of reference for both undergraduate and postgraduate students of Criminology, Criminal Theory, Social Policy, Research Methodology, and Penology.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Publikation: European Group Anthology „Critique and Dissent“
  2. British Journal of Criminology wird 50
  3. Common Session (Herbst 2011) in Athen
  4. Call for Papers: Monstrous Cultures

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Buchbesprechung, kritische Kriminologie, Publikation

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden