Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Osama bin Ladens Boarding Pass

Am 6. Juni 2010 gepostet von Christian Wickert

Wie letzte Woche bekannt wurde, ist in einer internen Broschüre der British Airways ein Boarding Pass abgebildet, der auf den Namen Osama (Usama) bin Laden ausgestellt ist. Dieser ist bekanntermaßen seit Jahren flüchtig und zählt zu den auf der Webseite des FBI gelisteten 10 Most Wanted.

Scheinbar hat sich ein verärgerter Mitarbeiter der britischen Fluglinie einen Scherz erlaubt und über diese Webseite das gefälschte Dokument erstellt.

[via Boing Boing]

P.S.: Wer mir erklären kann, welche Schreibweise des Namens korrekt ist (Osama oder Usama), erhält die ehrenvolle Auszeichnung Frau/Mann der Stunde

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Westliche Werte und Mord Kampagne von Amnesty International gegen Waterboarding Default ThumbnailGuantanamo Handbuch

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Spaß und Unfug, Terrorismus Stichworte: Osama bin Laden, Terrorismusbekämpfung, War On Terror

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Grace schreibt

    12. Juni 2010 um 15:54

    Zu der Schreibweise: Beide Schreibweisen sind möglich (und in den Medien genutzt worden)
    Das müsste daran liegen, dass der Name Arabisch ist, in seiner Orginal-Form also auch nur in arabischer Schrifft exestieren. Demnach gibt es verschiedene Möglichkeiten in zu „Übersetzten“.
    Gibt es zu der Auszeichnung einen Orden?

  2. Christian Wickert schreibt

    13. Juni 2010 um 11:05

    Danke Grace, für Deine Erklärung. Das hatte ich mir auch bereits gedacht, habe mich aber gefragt, ob eine Übersetzungsweise „richtiger“ als die andere ist.
    Einen Orden habe ich leider nicht zu vergeben, aber ich erkläre hiermit feierlich, dass Du die Frau der Stunde bist 😉

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden