Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Verlinkenswertes (KW 20/10)

Am 25. Mai 2010 gepostet von Christian Wickert

Verlinkung
U.S. Crime Rates Fell in ’09 Despite Sour Economy
Compared with 2008, violent crimes declined by 5.5 percent last year, according to an F.B.I. report.
(New York Times, 24.05.2010)

D: Bisher keine Online-Durchsuchung. 700.000 Euro Investitionskosten seit Anfang 2009
Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) hat die umstrittene Online-Durchsuchung seit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes Anfang 2009 noch nicht angewandt. Das Bundesinnenministerium bestätigte am Montag einen gleichlautenden Bericht des Berliner „Tagesspiegels“ (Dienstag-Ausgabe).
(Futurezone.ORF.at, 24.05.2010)

History of Street Gangs in the United States
This bulletin, from the Bureau of Justice Assistance and the Office of Juvenile Justice and Delinquency Prevention, reviews the chronology of major historical events associated with the emergence of street gangs in each of the four major U.S. geographic regions. (NCJ 230569)
(National Criminal Justice Reference Service, 24.05.2010)

UN: Speed Ratification of Children’s Rights Treaties
On 10th Anniversary, Renewed Action Needed to End Sexual Exploitation, Use of Child Soldiers
(Human Rights Watch, 24.05.2010)

The psychology of catching burglars
Professor David Canter has a system to catch burglars … if only Boris Johnson could fix the computer
(UK news: Crime | guardian.co.uk, 24.05.2010)

Top Cop: Arizona Immigration Law Puts Police in “Precarious Position”
San Francisco’s police chief denounces Arizona’s new legal crackdown on undocumented immigrants in an exclusive commentary for The Crime Report
(The Crime Report, 24.05.2010)

Jamaika: Ausnahmezustand in Kingston
Mit Gewalt versuchen bewaffnete Banden die Auslieferung des Drogenhändlers Christopher „Dudus“ Coke in die Vereinigten Staaten zu verhindern. Ministerpräsident Bruce Golding hat über Teile der Hauptstadt Kingston den Ausnahmezustand ausgerufen.
(FAZ.NET, 24.05.2010)

Machtwort auf der Insel: Big Brother, nein Danke!
Die groß angelegte Überwachung der Bürger scheint in Großbritannien nicht mehr zeitgemäß zu sein. Während im Fernsehen die letzte Staffel der Container-Show Big Brother läuft, kündigt die neue konservativ-liberale Regierung eine radikale Kehrtwende bei der inneren Sicherheit an. Vorratsdatenspeicherung und Internetsperren sollen abgeschafft werden. Voran schreitet der seit 11. Mai amtierende Premierminister David Cameron. Zum Gram der Geheimdienste verzichtet er auf besonderen Personenschutz und gilt damit in den Augen vieler als leichtsinnig.
(heise online, 23.05.2010)

Mental Illness: What Hath Been Wrought
During the early 1970’s in California Ronald Reagan decided to deinstitutionalize persons with mental illnesses. With legislative support that’s what happened, and it was supposed to be somehow replaced with some kind of community care system and psychotropic drugs that somehow never fully materialized. Over the years many commentators and…
(Pacific Crime Blog, 21.05.2010)

Das Netzwerk der Höllenengel
Nirgendwo in Deutschland sind die Hells Angels so mächtig wie in Hannover. Doch für die Ermittler sind sie kaum zu packen – zu gut sind ihre Kontakte.
(Zeit Online, 20.05.2010)

Blind Justice? Attractive Get Breaks with Juries
Unattractive Defendants 22 Percent More Likely to Be Convicted, Study Finds
(Centre of Criminology Library Blog, 20.05.2010)

The Forensic Science of Elder Abuse
Kelly Higashi, chief of the Sex Offense and Domestic Violence Section of the U.S. Attorney’s Office, cites two cases of elder abuse: In 2008 Darryl Gaynor, 38, was sentenced to 24 years in prison for sexually assaulting his 72-year-old aunt in 2007. In 2008, Martin “Tony” Brown, 48, was sentenced to 24 years in prison for the 2006 murder of his 89-year-old grandfather.
(Women in Crime Ink, 20.05.2010)

Werden Drogenkonsumenten immer jünger?
Parteipolitiker der CDU und der SPD, Drogenbeauftragte der Bundesregierung wie Marion Caspers-Merk oder Sabine Bätzing oder auch Professoren wie Prof. Thomasius aus Hamburg verkündeten respektive verkünden immer wieder, dass die Konsumenten von illegalisierten Drogen wie Cannabis immer jünger werden. Vor vierzig Jahren behauptete dies bereits die damalige Gesundheitsministerin Käte Strobl (SPD), als das alte Opiumgesetz in ein neues Betäubungsmittelgesetz (BtMG) umgewandelt wurde. Doch wenn seit 40 Jahren die Drogenkonsumenten immer jünger werden, dann müssten ja heute bereits im Kindergarten gekifft werden …
(Drogerie, 20.05.10)

Moral Panics 2.0
A binge drinking death at an “apéros Facebook”, that is, a drinking event organized via Facebook, where thousands of people congregate, and out of the woodworks come the moral entrepreneurs, sounding the alarm as to what is happening to our kids these days and what should be done about these apéros géants. There is nothing new to such a script, it was the same invoked against rave parties back in the 1990s.
(The Global Sociology Blog, 20.05.2010)

Pedophile Island
For those who need more political whackos in your day than Rand Paul, consider California GOP gubernatorial candidate Douglas Hughes. His main campaign promise is to exile sexual offenders to Santa Rosa Island – to be renamed Pedophile Island – where within their „island society“ they will farm, ranch, build housing, choose police, firemen, fish and game agents, write their own Constitution, and „live out their existence… away from our precious children“ to the end of their sorry days.
(CommonDreams.org, 19.05.2010)

Entscheidung des Obersten Gerichts. Amerikas Knastkinder dürfen wieder hoffen
Die USA sind das einzige Land der Welt, in dem Minderjährige lebenslänglich ins Gefängnis gesteckt werden. Doch jetzt hat der Supreme Court viele dieser Strafen für verfassungswidrig erklärt. Mehr als hundert Häftlinge dürfen auf Freiheit hoffen – dank eines Anwalts, der nicht locker ließ.
(Spiegel Online, 18.05.2010)

Kriminalitätsentwicklung kein Grund zur Entwarnung
Keinen Grund zur Entwarnung sieht der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, in dem leichten Rückgang der Straftatenentwicklung in Deutschland im vergangenen Jahr. Die vom Vorsitzenden der Innenministerkonferenz, Senator Ahlhaus und Bundesinnenminister de Maizière heute vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2009 signalisiere vielmehr, so Freiberg, dass sich Teile der Gesellschaft immer […] (Cop2Cop, 18.05.2010)

Portrait in DNA: Can forensic analysis yield police-style sketches of suspects?
Male, short and stout, with dark skin, brown eyes, shovel-shaped teeth, type A+ blood and coarse, dark brown hair giving way to pattern baldness. He would have a high tolerance for alcohol and a higher-than-average risk of nicotine dependence?fortunately, he lived thousands of years before humans discovered smoking. The description of a Stone Age Greenland resident published in February paints an extraordinary portrait of a man who vanished more than 4,000 years ago, drawn almost solely from his DNA remains.
(GAF news, 17.05.2010)

Criminal Force: Torture, Abuse, and Extrajudicial Killings by the Nigeria Police Force
(Open Society Justice Initiative / Network on Police Reform in Nigeria, Mai 2010)

To support prison reform is to support drug policy reform.

(Youtube: We are the Drug Policy Alliance, via: Prison Photography)

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Leider keine verwandten Artikel gefunden

Kategorie: Verlinkenswertes Stichworte: Verlinkenswertes

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mutter schreibt

    25. Mai 2010 um 15:49

    http://www.bakadesuyo.com/you-just-committed-murder-what-should-you-do?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+bakadesuyo+%28Barking+up+the+wrong+tree%29

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 1 - Online-Veranstaltung)
    • 11/02/2021
    • Bielefeld
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden