Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Der heiße Brei, die Regierung und die FAZ

Am 12. Februar 2010 gepostet von Sebastian

Acht Jahre ist die Bundeswehr nun in Afghanistan, hat Zivilisten erschossen und Zulagen kassiert. Acht Jahre und man wundert sich, dass die Herzen der Bevölkerung immer noch nicht für die Besatzer schlagen. Acht Jahre und nun ist man bereit, nicht mehr nur einen Stabilisierungseinsatz zu heucheln, sondern von einem echten „bewaffneten Konflikt“ zu sprechen. Das gilt als Sensation. Was wird die nächste Sensation sein: dass zwei und zwei gleich vier sind?

Allerdings soll es sich laut Bundesregierung und FAZ (11.02.2010: 2) um einen  „nicht internationalen bewaffneten Konflikt“ handeln.  Zwei plus zwei sind also für diese Akteure noch immer nicht gleich vier.

Zur Einnerung: in Afghanistan tummeln sich gegenwärtig nur etwas über 100.000 Soldaten aus 43 Staaten.

Da leuchtet es ein, dass das Kriterium der Internationalität noch nicht als erfüllt gelten kann.

Bei 200.000 Soldaten aus 86 Ländern wäre das vielleicht schon anders.  Das lässt sich nicht über Nacht erreichen – wohl aber innerhalb der nächsten zwei bis acht Jahre.

Es sei denn, jemand schaut mal im Internet, wie es eigentlich früheren Besatzern gelingen konnte – zuletzt den Sowjets –  das mehr oder weniger gut gezielte Töten dort aufzugeben.

Ja, die gute alte Zeit. Ganz früher gab es auch einen Marcus Tullius, der in so einem Fall wohl mehrfach nachgefragt hätte: „Quousque tandem, Merkel et Media, abutere patientia nostra Afghanorumque?“

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Default ThumbnailHindukusch mon amour Default ThumbnailWeiterer Erfolg für El Kaida Unterstützt die Bundeswehr – holt sie zurück nach Deutschland Default ThumbnailUrsache und Wirkung Default ThumbnailKultur vs. Gesetz

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Afghanistan, Bundeswehr, Völkerrecht

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Santana schreibt

    14. Februar 2010 um 01:29

    Moment mal, da ist die politische 2+2-Rechnung falsch! Schließlich meinte Schawesterwellix, dass die deutschen Truppen ab 2011 sich aus Afganistan zurückziehen*1 (und sich Afgha[schöner Name] bis 2015 endlich selbständig regieren solle), um dieses Kommentar kurz darauf mit der Nachricht zu schmücken, dass 850 mehr SoldatInnen gebraucht werden (und zwar nur so wenig, weil man ein verkümmertes Sparprogramm durchziehen müsse). So läuft der Hase oder genauer gesagt der langsame Abzug der Truppen.

    Die Rechenschwierigkeit erhört sich auch mit dem hohen Wert der Zahlen, die im Topf umgerührt werden. 2011, 2015, 850, 1, x + – :

    *1 http://www.tagesschau.de/ausland/afghanistanpolitik106.html

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden