Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

1:10.408.947

Am 31. Dezember 2009 gepostet von Christian Wickert

Quelle: http://gizmodo.com/

42 ist bekanntlich die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, des Universums und allem.

Hingegen lässt die Debatte um den Einsatz von sog. Nachtscannern zur Erhöhung der Flugsicherheit auf die statistische Kennziffer 1 : 10.408.947 bringen.

So hoch ist nämlich die statistische Wahrscheinlichkeit, Opfer eines terroristischen Anschlages während einer Flugreise zu werden.

Anders ausgedrückt müsste eine einzelne Person über 3.000 Jahre nonstop fliegen, ehe der Fall eines terroristischen Anschlages eintritt.

Auf der Seite GIZMODO ist diese statistische Spielerei in Form einer schönen Infografik zu betrachten:

The True Odds of Airborne Terror Chart

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Willkomm in der Bundesrepublik Deutschland
  2. Global Terrorism Index (GTI)
  3. Linksliberale Fundamentalisten gefährden Leib und Leben Unschuldiger

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Terrorismus, Überwachung Stichworte: Flughafen, Flugsicherung, Nacktscanner, Sicherheit und Freiheit, Terrorismusbekämpfung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. gisela schreibt

    6. Januar 2010 um 18:06

    Danke für die Info. In der „Nacht“ sind aber alle Katzen grau 😉

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden