Cesare Beccaria (15. März 1738 – 28. November 1794) war ein italienischer Gelehrter und gilt vielen als der Begründer der Kriminologie. Sein von humanistischer Rhetorik und utilitaristischem Denken bestimmtes Buch über Verbrechen und Strafen (zuerst anonym veröffentlicht in Livorno, 1764: Dei Delitte E Delle Pene), in dem er die Abschaffung der Willkür in der Kriminaljustiz, der geheimen Prozesse, der Folter und der Todesstrafe forderte, wurde in Europa und den USA begeistert aufgenommen. Von seiner andauernden Wertschätzung zeugen verschiedene Preise und Medaillen, die seinen Namen nutzen (Beccaria-Medaille, Beccaria Award, Beccaria Prize usw.).