Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Animationsfilm zur internationalen Drogenpolitik

Am 29. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Nicht mehr ganz „taufrisch“ aber dennoch thematisch aktuell und sehr sehenswert ist der Animationsfilm des Open Society Institute’s zum Stand und den Folgen internationaler Drogenpolitik.
Das Soros Foundation Network weist in diesem Beitrag auf den Umstand hin, dass der international geführte War on Drugs zahlreiche Menschen- und Bürgerrechtsverletzungen nach sich zieht hingegen aber schadensminimierende Maßnahmen (wie etwa die Ausgabe steriler Spritzen, Engagement im Kampf gegen AIDS) dem Ziel einer drogenfreien Welt nachstehen.

Produced by an Oscar-winning studio for the Global Drug Policy Program of the Open Society Institute, International Drug Policy: Animated Report 2009 highlights some of the disastrous effects of drug policy in recent years and proposes solutions for a way forward.

In the run-up to the March 2009 UN Commission on Narcotic Drugs meeting—where the future path of international drug policy will be determined—this film seeks to show that pursuing a „drug-free world“ can lead to more harm than good.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Do-RCrOrkpY[/youtube] [Youtube Direktlink]
  • Die Webseite zum Global Drug Policy Program des Open Society Institute’s bietet viele weitere Informationen zum Thema.
  • Die aktuellen und älteren Berichte zur weltweiten Drogen- und Prohibitionspolitik der Commission on Narcotic Drugs finden sich auf der Internetseite der UNODC.
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Neue Kampagne: „No More Drug War“
  2. Die Kosten der Drogenprohibition
  3. World Drug Report 2010 veröffentlicht
  4. Dokumentation: Mexican Narco Music

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Prohibition, UNODC, Video, War on Drugs

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden