Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Verlinkenswertes (KW 33/09)

Am 16. August 2009 gepostet von Christian Wickert

Verlinkung


  • Professor Gates and the Thin Blue Line (Everyday Sociology Blog, 09.08.2009)
  • Black Gold: Prison Industrial Complex (Prisonmovement’s Weblog, 14.08.2009)
  • Mordverdacht gegen TV-Moderator – „Es riecht nach Grillfleisch“ (Süddeutsche, 13.08.2009)
  • Empirisches über die Unbestimmtheit von Gesetzestexten (rsozblog, 13.08.2009)
  • Sex offenders in Illinois prohibited from using social networking sites (Guardian, 13.08.2009)
  • OGH: Provider müssen Kundendaten nicht herausgeben (Futurezone, 13.08.2009)
  • Man sentenced after leaving water bottles for immigrants (CNN, 14.08.2009)
  • Revisiting Three-Strikes Laws (change.org – Criminal Justice, 11.08.2009)
  • Tension Boils Over at Crowded California Prison (change.org – Criminal Justice, 11.08.2009)
  • FRONTEX – Widersprüche im erweiterten Grenzraum. (Informationsstelle Militarisierung, 12.08.2009)
  • Statewatch warnt vor ausufernden Online-Durchsuchungen (heise online, 11.08.2009)
  • RABITs: EU-Polizei für den chronischen Ausnahmezustand? (euro-police, 11.08.2009)
  • Niedersächsisches LKA wünscht sich präventive Überwachung von Telefongesprächen (datensicherheit.de, 15.08.2009)
  • Polizisten für klare Gesetze gegen Kriminalität im Netz (Der Westen, 15.08.2009)
  • Exxon Mobil to pay $600,000 for deaths of 85 protected birds (CNN, 13.08.2009)
  • Ab 1.9.: Zentrale Beschwerdestelle Polizei (Cop2Cop, 12.08.2009)
  • Locking Up Fewer Children (New York Times, 13.08.2009)
  • New York Times op-ed urging „Getting Smart on Crime“ (Sentencing Law and Policy, 15.08.2009)
  • UK Anti-Terror Technology: 007 or 1984? (Wired – Danger Room, 14.08.2009)
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Kategorie: Verlinkenswertes Stichworte: Verlinkenswertes

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden