Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

neues Seitendesign

Am 4. August 2009 gepostet von Christian Wickert

Liebe Besucherinnen und Besucher,

als regelmäßige Leserinnen und Leser des Criminologia-Blogs sind Ihnen mit Sicherheit die gestalterischen Veränderungen am Seitendesign aufgefallen.

Nach 1 1/2 Jahren war es an der Zeit, den Criminologia-Blog einer optischen Verjüngungskur zu unterziehen und ich habe mich dazu entschlossen, das Design des Internetauftritts grundlegend zu ändern.

Inhaltlich bleibt alles beim Alten. Jedoch verspricht das neue Design eine bessere Nutzerfreundlichkeit:

  • die Unterseiten sind durch das horizontale Drop-Down-Menü leichter zu erreichen
  • größere Schrift in Beiträgen erleichtert die Lesbarkeit längerer Artikel
  • die breite rechte Seitenspalte bietet viel Platz für Veranstaltungsankündigungen und weitere Inhalte
  • am unteren Seitenrand werden die letzten Kommentare, die meist kommentierten Beiträge sowie eine Auswahl an häufig verwendeten Schlagworten angezeigt

In den nächsten Tagen werden sich noch hier und da einige kleinere Änderungen ergeben. Feedback und konstruktive Kritik ist jederzeit willkommen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Re-Design des Criminologia Blogs
  2. Jahresrückblick: Top Ten der beliebtesten Beiträge 2011
  3. 2 Jahre Criminologia
  4. Ein Klick für die Extraportion Datenschutz

Kategorie: Allgemein Stichworte: Blog, Criminologia, Design

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. G.v.Elsbergen schreibt

    4. August 2009 um 16:31

    Das neue Design ist nicht schlecht. Nur, wo ist das Tatort-Zielkreis-Logo? Gab es Copyright-Probleme oder warum musste das schöne Logo dran glauben?

  2. Christian schreibt

    4. August 2009 um 17:11

    Nein, Copyright-Probleme gab es keine und ich glaube kaum, dass ein Fadenkreuz als Bestandteil eines Logos markenrechtlich geschützt ist.

    Es ist vielmehr, dass ich die alte Seite nicht mehr anschauen mochte. Natürlich verstößt ein so radikaler Wandel der „Corporate Identity“ so gegen ziemlich jede Regel des guten Marketings. Aber wenn sogar die „heute“-Redaktion zu diesen Mitteln greift, dürfen wir das auch.

    Ich bin in der Tat aber noch am überlegen, ob ich nicht eine Grafik von einer CCTV oder des Fadenkreuzes wieder integrieren sollte (als Bestandteil einer Hintergrundgrafik oder in der Seitenleiste).

  3. Christian schreibt

    8. August 2009 um 14:14

    Criminologia goes basisdemokratische Mehrheitsentscheidung:
    Ich habe mich den kritischen Stimmen gefügt und das alte Fadenkreuz-Logo wieder eingebaut.

  4. G.v.Elsbergen schreibt

    8. August 2009 um 15:14

    Sieht (wie immer) super aus. Wer hat sich denn noch beschwert außer meiner Wenigkeit?

  5. Christian schreibt

    9. August 2009 um 11:47

    es gibt da ältere Herrschaften (die hier namentlich unerwähnt bleiben), die Graffiti (-Schriftarten) für pubertären Unfug halten und somit kategorisch ablehnen

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden