Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kulturgeschichte des Bankraubes

Am 8. August 2009 gepostet von Christian Wickert

John Dillinger Wanted-PosterAm 21. Juli jährte sich zum 75. Mal der Todestag von John Dillinger. Der unverbesserliche Dieb und Bankräuber (dessen Lebensgeschichte sich wie ein Paradebeispiel für kriminologische Karrieremodelle liest) war einer der meistgesuchtesten Kriminellen seiner Zeit. Im gelang mehrfach der Ausbruch aus dem Gefängnis und sein Ansehen in den USA ist bis heute verklärt; um sein Leben und seinen gewaltsamen Tod ranken sich diverse Legenden. Aktuell feiert eine Verfilmung seiner Lebensgeschichte, Public Enemies, in deutschen Kinos Premiere. Der Todestag von John Dillinger erscheint mir ein geeigneter Anlass auf einen hervorragenden Blog von kriminologischer Relevanz hinzuweisen:
va banque
Der Va Banque!-Blog widmet sich der Kulturgeschichte des Bankraubes. Hierbei handelt es sich um einen Blog zum gleichnamigen Buch von Klaus Schönberger, das bereits 2001 erschienen ist (mehr zum Buch Va Banque! Bankraub. Theorie. Praxis. Geschichte. findet man auf dieser Webseite).
Wer also diese Wochenende Johnny Depp in der Rolle des John Dillingers bewundern möchte, dem sei der vorherige Besuch auf dem Va Banque! Blog empfohlen.

Herzlichen Dank an Nils Zurawski für diesen Hinweis.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Leider keine verwandten Artikel gefunden

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Vermögensdelikte Stichworte: Bankraub, John Dillinger, Kulturgeschichte

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 1 - Online-Veranstaltung)
    • 11/02/2021
    • Bielefeld
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden