Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kulturgeschichte des Bankraubes

Am 8. August 2009 gepostet von Christian Wickert

John Dillinger Wanted-PosterAm 21. Juli jährte sich zum 75. Mal der Todestag von John Dillinger. Der unverbesserliche Dieb und Bankräuber (dessen Lebensgeschichte sich wie ein Paradebeispiel für kriminologische Karrieremodelle liest) war einer der meistgesuchtesten Kriminellen seiner Zeit. Im gelang mehrfach der Ausbruch aus dem Gefängnis und sein Ansehen in den USA ist bis heute verklärt; um sein Leben und seinen gewaltsamen Tod ranken sich diverse Legenden. Aktuell feiert eine Verfilmung seiner Lebensgeschichte, Public Enemies, in deutschen Kinos Premiere. Der Todestag von John Dillinger erscheint mir ein geeigneter Anlass auf einen hervorragenden Blog von kriminologischer Relevanz hinzuweisen:
va banque
Der Va Banque!-Blog widmet sich der Kulturgeschichte des Bankraubes. Hierbei handelt es sich um einen Blog zum gleichnamigen Buch von Klaus Schönberger, das bereits 2001 erschienen ist (mehr zum Buch Va Banque! Bankraub. Theorie. Praxis. Geschichte. findet man auf dieser Webseite).
Wer also diese Wochenende Johnny Depp in der Rolle des John Dillingers bewundern möchte, dem sei der vorherige Besuch auf dem Va Banque! Blog empfohlen.

Herzlichen Dank an Nils Zurawski für diesen Hinweis.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Vermögensdelikte Stichworte: Bankraub, John Dillinger, Kulturgeschichte

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden