Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Geschichte des Cannabis als Kurzfilm

Am 14. August 2009 gepostet von Christian Wickert

Anlässlich des Serienstarts der amerikanischen Fernsehserie Weeds wurden zwei Kurzfilme zur Geschichte des Cannabis-Gebrauchs und der Drogenprohibition veröffentlicht, die es wert sind, je zwei Minuten Lebenszeit fürs Anschauen zu opfern.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=zfiaC-2K1LM&feature=player_embedded[/youtube] [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=n4NYBIIwYjU&feature=player_embedded[/youtube]
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Use your Eyes
  2. Need some herb, dude? – Typologie der Cannabis-Dealer
  3. Cannabis-Wendetag: 13. Mai
  4. Von der Entkriminalisierung zur Legalisierung?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Cannabis, Drogen, Marihuana, Video

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Geschichte des Cannabis | Sobriety24 sagt:
    8. Januar 2011 um 10:44 Uhr

    […] via criminologia […]

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden