Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Use your Eyes

Am 13. Juli 2009 gepostet von Christian Wickert

An anderer Stelle habe ich bereits einmal auf amerikanische Drogen-Aufklärungsfilme wie etwa Reefer Madness hingewiesen.

Heute bin ich [via Nerdcore] auf ein Schulungsvideo der amerikanischen Polizei der 60er Jahre gestoßen:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=maZAYR-nvF0[/youtube]

Ich frage mich gerade, ob eine entsprechende Aufklärung heutzutage noch stattfindet oder, ob davon ausgegangen wird, dass junge Polizeianwärter entsprechende Erfahrungen mit sog. weichen Drogen gesammelt haben.

Ebenfalls zum Thema passend und einen Blick wert ist ein Interview der Zeit (Roger Willemsen) mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Frau Sabine Bätzing: „Frau Bätzing, ich kiffe.„

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Drogenprohibition und Lobbyismus
  2. Spice up your life ?!?
  3. Dokumentation: „Drogen kann man nicht erschießen“ (2015)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Drogen, Marihuana, Polizei

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden