Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

The Wanted – Terrorismusbekämpfung zur Primetime

Am 15. Juli 2009 gepostet von Christian Wickert

Am 20. Juli feiert eine neue Reality Show auf dem amerikanischen Fernsehsender NBC Premiere: The Wanted. Ein Team ehemaliger Militär- und Geheimdienstmitarbeiter wird bei ihrer weltweiten Suche nach „war criminals“ und „international terrorists“ begleitet. Die Gefahr erscheint allgegenwärtig, denn – wie im unten verlinkten Trailer zur Sendung erklärt wird –

These individuals are living amongst us: war criminals, international terrorist. They could be our neighbors.

Nachdem die Zahl der Polizei- und Gerichtsshows (auch im deutschen Fernsehen) kaum noch zu überblicken ist, erscheint unter dem Blickwinkel der allgegenwärtigen Kommodifizierung von Sicherheit, die Vermarktung des Themas Terrorismusbekämpfung als ein konsequenter Schritt. Der Sender NBC hat zudem bereits Erfahrungen mit einschlägigen Reality-Formaten gesammelt und stand jüngst für die Fernsehshow „To Catch a Predator“ (zu Deutsch: Fang‘ den Triebtäter) in der Kritik.

Im Vorfeld der Ausstrahlung der ersten Folge von „The Wanted“ erwächst Kritik vor allem am Umstand, dass durch die Zusammenarbeit von Journalisten mit (pensionierten) Geheimdienstmitarbeitern die Grenzen zwischen privatwirtschaftlicher Produktion und Vermarktung einer Fernsehshow und rechtsstaatlichen Aufgaben der Verbrechensbekämpfung und Gefahrenprävention verschwimmen würden.

“The Wanted” blurs the boundaries between government agents and supposedly impartial journalists
[Quelle: New York Times]

Weder die NBC noch die beteiligten Akteure zeigen sich bis dato von dieser Kritik beeindruckt. Schließlich stünde mit „The Wanted“ ein höheres Ziel im Vordergrund:

This is not just a show to me, this is a mission!

Bleibt abzuwarten, wann die ersten Folgen auch in Deutschland ausgestrahlt werden. Die Produktionsfirma ShineReveille International hat die weltweite Vermarktung des Formats bereits angekündigt.

[via AlterNet]
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

The Criminologist’s Mixtape Part II: Shooting Into The Light Osama bin Ladens Boarding Pass Animationsfilm zur internationalen Drogenpolitik Geschichte des Cannabis als Kurzfilm Default ThumbnailWas wir schon immer mal über Diktaturen wissen wollten

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus, Video Stichworte: Kommodifizierung, NBC, Terrorismus, Terrorismusbekämpfung, Video

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. JL schreibt

    15. Juli 2009 um 20:21

    den „Predator“ sollte man schon mit „Raubtier“ übersezten. Darin steckt — finde ich — der Witz.

    Beste Grüße!

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden