Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Maoisten auf der Liste der Terrororganisationen

Am 7. Juli 2009 gepostet von Sylwia

Maoistische Rebellen sind, laut dem indischen Premierminister Manmohan Singh, „die größte Bedrohung für die innere Sicherheit“. Die Maoisten führen seit Jahrzehnten einen bewaffneten Aufstand gegen die Zentralregierung. Seit kurzer Zeit steht die kommunistisch-maoistische Partei CPI-M, die als politisches Dach der linksextremistischen Rebellen gilt, auf Indiens Liste der Terrororganisationen. Diese verbotene Vereinigung gehört samt den Terrorgruppen wie Lashkar-e-Taiba aus Pakistan (verbündete der al-Qaida) und Tamil Eelam Sri Lankas Befreiungstigern zu den 35 gefährlichsten Organisationen der Welt.

Die Maoisten werden in Indien Naxaliten genannt, benannt nach einem Aufstand im Bezirk Naxalbari im Bundesstaat West-Bengalen 1967. Sie sehen sich als Kämpfer für „die Rechte der unterdrückten und ausgebeuteten Landbevölkerung“. Von den meisten Indern werden sie aber als Terrororganisation gesehen. Die Naxaliten zielen vor allem auf Polizei, Sicherheitskräfte und Großgrundbesitzer.

„Die Welt“ Montag. 29 Juni 2009 „Indien erklären Maoisten den Krieg“.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Essay über Terrorismus im DLF Kampagne von Amnesty International gegen Waterboarding Default ThumbnailGuantanamo Handbuch

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Indien, Maoisten, Terrorismus, Terrorismusbekämpfung

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden