Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Knast für Bernie, Mitleid für Arnie

Am 2. Juli 2009 gepostet von Pia

Das Urteil der amerikanischen Justiz ist gefallen: Bernard Lawrence Madoff alias „Bernie der Betrüger“ kommt für 150 Jahre hinter Gitter. Der 71-Jährige hatte seit den 90er Jahren etliche Anleger um Milliardenbeträge geprellt und wird damit seinem quasi verpflichtenden Vornamen gerecht. Er setzt die Tradition einer ganzen Reihe von „Bernies“ fort und markiert zunächst den ersten Platz unter seinen gleichnamigen Kollegen. Seit Wochen beschäftigen sich die Massenmedien mit dem Fall und feiern nun das Urteil als großen Erfolg der ausgleichenden Gerechtigkeit. „Eine typische Trotzreaktion der Amerikaner“ könnte man sagen, um mit den Worten von Shermans Defiancetheorie zu sprechen. Wenn man Amerikaner sanktioniert reagieren diese oftmals trotzig und übertrieben. Nur in Anbetracht dieser Tradition ist die symbolische Bestrafung von 150 Jahren zu verstehen (15 Jahre hätten auch gereicht, vorausgesetzt der liebe Bernie lebt noch so lange). Doch dank dieser wunderbaren Inszenierung kann sich das trotzige Gemüt der Amerikaner wieder beruhigen und sich dem Alltäglichen (wie Konsum und Ignoranz) widmen.

Die Gerechtigkeit ist hergestellt, die Arbeit erledigt und somit gibt es keinen Grund weitere Fragen zu stellen. Wie es überhaupt jahrelang möglich war solche Geschäfte zu betreiben wird nicht wirklich analysiert. Das Versagen staatlicher Kontrollinstanzen und die vernachlässigte Verantwortung in den Institutionen fallen aus dem Blick der Betrachtungen. Ein Sündenbock ist gefunden, der Scharlatan trägt den Namen „Bernie.“

Während die Ostküste sich mit Bernies Machenschaften herumschlägt, versucht der Sonnenstaat Kalifornien die Trümmer aufzuräumen, die der „Terminator“ hinterlässt. Arnold Schwarzenegger, Gouverneur des Staates hat mit den Geldern des Staates schlecht gewirtschaftet und trudelt im Sturm der weltweiten Finanzkrise. Die Investitionen sind schlagartig weggefallen, der Haushalt ist überschuldet und täglich werden neue Haushaltslöcher bekannt, Kalifornien ist de facto Pleite.

Ob Arnie auch 150 Jahre Haft bekommt? Momentan scheint es so, als ob die amerikanische Justiz mit der Verurteilung von Bernie zufrieden gestellt ist. Wir werden sehen in welcher Form sich der Trotz der Amerikaner in den nächsten Wochen noch zeigt.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Default ThumbnailNach Schwarzenegger jetzt Frédéric von Anhalt? Default ThumbnailTragödie in US-Gefängnis Default ThumbnailGefangenraten und Kosten des Strafvollzugssystems in den USA

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Bernard Madoff, Finanzkrise, Haftstrafe, Kalifornien, Schwarzenegger, USA

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. RA Munzinger schreibt

    2. Juli 2009 um 14:02

    Schwarzenegger darf uns wieder als Schauspieler „erfreuen“. Diese Strafe fände ich höchst ungerecht, da ich am Haushaltsdefizit unschuldig bin und dennoch darunter leiden müsste.

    Behaltet ihn bitte.

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden