Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Auflösung der Terrorgruppen in Nordirland

Am 7. Juli 2009 gepostet von Sylwia

Die wichtigsten protestantischen Terrororganisationen Nordirlands haben die Vernichtung aller ihrer Waffen und Respektierung der demokratischen Regeln des Landes verkündet. Laut den protestantischen Gruppen Ulster Defence Association (UDA), Ulster Volunteer Force (UVF) und Red Hand Comando (RHC) haben sie ihre Waffen bereits „vollständig und unwiederbringlich“ zerstört.

„Es gibt keinen Platz für Waffen und Gewalt in der neuen Gesellschaft, die wir schaffen“, sagte die UDA, die sich auch wie die anderen Gruppen für bessere Aussichten, Demokratie und Rechtsstaat erklärte. Die unabhängige internationale Kommission IICD hat die Eliminierung der Waffen  beaufsichtigt.

Auch schon vor vier Jahren hat sich die katholische Terrororganisation Irish Republican Army (IRA) gegen kriminelle Aktivitäten ausgesprochen, schwor den Terrorismus ab und löste ihre militärischen Strukturen auf, darunter die Abteilungen ihres Hauptquartiers, die für Beschaffung, Technik und Training verantwortlich waren.

Trotzdem sorgte im März diesen Jahres ein Anschlag auf zwei Soldaten und einen  Polizisten für weltweite Schlagzeilen und verursachte neue Ängste im terrorgeschütteltem Nordirland. Verantwortlich dafür werden Splittergruppen der IRA gemacht, was die Frage aufwirft, wie endgültig dieses angebliche Ende des Terrorismus wirklich ist.

„Die Welt“ Montag. 29 Juni 2009 „Terrorgruppen in Nordirland schwören der Gewalt ab“

Nordirland: Neuer Schwung im Friedensprozess

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Essay über Terrorismus im DLF
  2. Anti-Terrorismus (1)
  3. BVerfG öffnet Tür für Ausweitung der Anti-Terror-Datei auf politisch motivierte Gewalt
  4. Drei Männer nach Bombenanschlag hingerichtet

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Frieden, IRA, Irland, RHC, Terrorismus, UDA, UVF

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nils schreibt

    29. Juli 2009 um 22:45

    So einen ARtikel einfach abzukopieren ohne zu kommentieren hat eigentlich nicht viel Sinn, wo doch jede Menge daran zu kommentieren wäre – allein die Wortwahl „Terrorgruppen“. Ich frage mich, warum der Eintrag hier steht – was wollte uns die Autorin damit sagen? Das erfahren wir nicht. Ist nun auch schon eine Weile her, dennoch – hier hätte etwas mehr an Informationen gut getan. Was wir erfahren ist die sehr kurz gegriffene und seit Jahren erprobte deutsche Mediensichtweise auf einen Konflikt, den diese nicht wirklich durchdrungen haben.

    Um ein besseres Bild zu kriegen, wie die Dinge vor Ort eingeschätzt werden: http://www.nuzhound.com

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden